4.5. Einstellen der Gerätefüße
Die einstellbaren Füße dienen zur Höheneinstellung und zur Entkopplung von
schwingenden Aufstellflächen.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche.
Drehen Sie die Füße gegen den Uhrzeigersinn, um sie herauszuschrauben und
die Höhe zu verändern. Der maximale Verstellbereich beträgt 0,5 cm.
4.6. Befestigen der Abdeckhaube
Schwenken Sie die Scharniere für die Abdeckhaube nach hinten.
Schieben Sie die Abdeckhaube links und rechts gleichmäßig auf die Scharniere.
Achten Sie darauf, dass die Arretierfeder einrastet.
5. Inbetriebnahme
5.1. Netzbetrieb
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer ordnungsgemäß installierten Netzsteckdo-
se 230 V ~ 50 Hz.
5.2. Tonausgabe herstellen
Sie müssen den Plattenspieler an ein Gerät mit Tonwiedergabefunktion, Lautspre-
cher und Lautstärkenregelung anschließen, z. B. an Ihrer Stereoanlage.
Schließen Sie ein Cinchkabel mit rotem und weißem Stecker an die Audioaus-
gänge auf der Rückseite des Geräts an.
Das andere Ende des Kabels schließen Sie an einen Audioeingang eines Geräts
mit Tonwiedergabefunktion an. Wenn Sie einen Line-Pegel-Eingang verwenden
(z. B. ein AUX IN-Eingang), schalten Sie den P H O N O / L I N E -Umschalter des
Plattenspielers auf L I N E . Wenn Sie einen Phono-Eingang verwenden, schalten
Sie diesen auf P H O N O . Wenn Sie einen Verstärker mit Tonabnehmersystem-
Umschaltung verwenden, stellen Sie diesen für die Phono-Wiedergabe auf „MM".
Wählen Sie am Tonwiedergabegerät den entsprechenden Eingang.
14