Sanitas SFB 15 Mode D'emploi page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

• Zur Befüllung dürfen Sie das Fußbad nicht in Duschwanne, Badewanne oder Waschbecken
stellen.
• Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse.
• Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder anderweitige Schäden davongetragen hat, darf es
nicht mehr benutzt werden.
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Lassen Sie das Gerät im Falle einer Störung oder Beschädigung durch eine qualifizierte Fach-
werkstatt reparieren.
• Falls Wasser aus dem Gerät austritt, sollte dieses nicht mehr weiter verwendet werden.
• Das Gerät hat eine heiße Oberfläche. Personen, die gegen Hitze unempfindlich sind, müssen
beim Gebrauch des Gerätes vorsichtig sein.
Stromschlag
WARNUNG
Wie jedes elektrische Gerät ist auch dieses Fußbad vorsichtig und umsichtig zu gebrauchen,
um Gefahren durch elektrische Schläge zu vermeiden.
Betreiben Sie das Gerät deshalb
• nur mit der auf dem Gerät notierten Netzspannung,
• nie, wenn das Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweist,
• nicht während eines Gewitters.
Schalten Sie das Gerät im Falle von Defekten oder Betriebsstörungen sofort aus und trennen
Sie das Gerät vom Stromanschluss. Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten oder tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel.
Halten Sie Abstand zwischen den Kabeln und warmen Oberflächen.
Sie dürfen das Fußbad niemals an die Netzleitung anschließen, wenn Ihre Füße bereits im
Wasser sind. Bei Beschädigungen des Gerätes kann dies zu lebensgefährlichen Stromschlägen
führen.
Stellen Sie sicher, dass der Stecker und das Kabel nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
in Berührung kommen.
Benutzen Sie das Gerät deshalb
• nur in trockenen Innenräumen (z.B. nie in der Badewanne, Sauna),
• n ur mit trockenen Händen.
Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser. Greifen Sie keinesfalls nach einem Gerät, das ins
Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Netzstecker.
Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI) mit einem
Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Stromkreis empfohlen.
Brandgefahr
WARNUNG
Bei nicht sachgemäßem Gebrauch bzw. Gebrauch entgegen der vorliegenden Gebrauchsanlei-
tung besteht unter Umständen Brandgefahr!
Betreiben Sie das Gerät deshalb
• nie unbeaufsichtigt, insbesondere wenn Kinder in der Nähe sind,
• nie unter einer Abdeckung, wie z. B. Decke, Kissen, ...
• nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflammbaren Stoffen.
4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières