Table Des Matières; Sicherheitshinweise - KaWe MASTERLIGHT LED 4000 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour MASTERLIGHT LED 4000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Gebrauchsanweisung -
MASTERLIGHT LED 4000 / LED 4000F
Stativmodell mit Schwenkarm:
LED 4000 - mit Fixfokus und LED 4000F - mit fokussierbarem Leuchtfeld
Sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Erwerb der neu-
en KaWe Untersuchungsleuchte. Die neue Untersuchungsleuchten-
Generation mit LED-Technik unterstützt durch innovative Technik und
Design Ihre Professionalität.
Die Vorteile der LED-Technik: Eine Lebensdauer von mindestens
40.000 Stunden und eine kaum wahrzunehmende Wärmeentwicklung,
sowohl im Kopfbereich des Arztes als auch im Wundfeld. Die Vortei-
le der bisher eingesetzten Lichttechnik mit Halogen- und Gasent-
ladungslampen wurden beibehalten: Natürliche Farbwiedergabe,
exaktes Ausleuchten des Wundfeldes und leichte Positionierung des
Leuchtenkörpers.
2
INHALTSVERZEICHNIS
1.
Sicherheitshinweise ......................................................... Seite 3
2.
3.
Bedienen der KaWe Untersuchungsleuchte ................... Seite 4
3.1
EIN/AUS Schalten der Leuchte ......................................... Seite 4
3.2
Helligkeitsregulierung ...................................................... Seite 4
3.3
Fokussierung (nur LED 4000F) ........................................ Seite 4
3.4
Positionieren..................................................................... Seite 4
4.
Reinigung ......................................................................... Seite 5
4.1
Sterilisierbarer Handgriff .................................................. Seite 5
4.2
5.
Erstinbetriebnahme und Wartung................................... Seite 6
6.
Daten ................................................................................ Seite 7
6.1
Lichttechnische Daten ...................................................... Seite 7
6.2
Elektrische Daten .............................................................. Seite 7
6.3
Hinweise zur elektrischen Installation ............................ Seite 7
6.4
Gewichte ......................................................................... Seite 7
6.5
Umgebungsbedingungen .............................................. Seite 7
6.6
Wichtige Hinweise .......................................................... Seite 8
7.
CE-Kennzeichnung ........................................................... Seite 8
8.
Entsorgung ....................................................................... Seite 8
9.

1. SICHERHEITSHINWEISE

Zur Handhabung der KaWe Untersuchungsleuchte muss die Ge-
brauchsanleitung beachtet werden.
ACHTUNG: Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb in explosionsgefähr-
deten Bereichen bestimmt. Gemäß des Medizinproduktegesetzes MPG
fällt die Leuchte unter die Klasse I.
Lagern Sie die KaWe Untersuchungsleuchte mindestens 24 Stunden
in der Verpackung vor der Montage im betreffenden Raum, damit die
Temperaturschwankungen ausgeglichen werden. Bitte lesen Sie die
Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, um alle Vorzüge Ihres Leuchten-
systems nutzen zu können und um eventuelle Schäden am Gerät zu
vermeiden. Die Instandsetzung der KaWe Untersuchungsleuchte und
besonders Montagearbeiten dürfen nur durch uns oder durch eine von
uns ausdrücklich dazu ermächtigte Stelle erfolgen.
Die Sicherheit der KaWe Untersuchungsleuchte wird vom Hersteller nur
dann verantwortet, wenn Reparaturen und Änderungen von ihm selbst
oder einer die Einhaltung der Sicherheitsregeln garantierenden Stelle
vorgenommen wird.
Eine Änderung der KaWe Untersuchungsleuchte ist nicht erlaubt!
Keine Haftung des Herstellers bei Personen- oder Sachschäden, wenn
die KaWe Untersuchungsleuchte zweckentfremdet oder falsch bedient
STATIVFUSS
10.
Sicherheitshinweis .......................................................Seite 12
11.
Montageübersicht .........................................................Seite 12
12.
Übersichtstabelle ..........................................................Seite 12
13.
Montageanleitung .........................................................Seite 13
13.1 Montage des Statives .....................................................Seite 13
13.1.1 Montage des Stativfußes ...............................................Seite 13
13.1.2 Montage des Stativrohres am Fuß .................................Seite 13
und des Leuchtenkörpers ...............................................Seite 13
am Kurzarm ...................................................................Seite 13
14.
Gebrauchsanweisung ....................................................Seite 14
14.1 Fuß ..................................................................................Seite 14
14.2 Stativrohr ........................................................................Seite 14
15.
Reinigung .......................................................................Seite 15
16.
Wartung .........................................................................Seite 15
17.
Entsorgung .....................................................................Seite 15
18.
Ersatzteile .......................................................................Seite 16
18.1 Ersatzteile Stativfuß .......................................................Seite 16
18.2 Ersatzteile Stativrohr ......................................................Seite 17
19.
Gewährleistung ..............................................................Seite 17
wird oder zweckentfremdet eingesetzt wird. Die Demontage des
Leuchtenkörpers vom Federarm erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
der Montage und darf nur nach entsprechender Einstellung des Hö-
henanschlags des Federarmes in der horizontalen Position erfolgen.
Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch davon, dass sich die KaWe
Untersuchungsleuchte in einwandfreiem Zustand befindet.
Achtung, externes Netzteil! Die KaWe Untersuchungsleuchte funktio-
niert ausschließlich mit externem Netzteil 60VA. Das beim Betrieb der
KaWe Untersuchungsleuchte eingesetzte externe Netzteil muss nach
IEC 60601-1 geprüft sein.
EIN/AUS Schalter: Bauseits ist ein primärseitiger EIN/AUS Schalter
vorzusehen, der das System stromlos schaltet. Der Schalter muss den
Anforderungen nach IEC 61058-1 für Nennspannungsspitzen von 4kV
entsprechen.
ACHTUNG: Während der Montage der KaWe Untersuchungsleuchte
muss das gesamte System (inkl. Deckenaufhängung) vom Netz ge-
trennt sein! Eine spätere Demontage der KaWe Untersuchungsleuchte
vom Federarm oder Demontage der Schleifkontakte in der Armen ist
NUR NACH EINER VOLLSTÄNDIGEN TRENNUNG VOM NETZ erlaubt. Sonst
Beschädigung der Elektronik!
3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Masterlight led 4000f10.71031.00210.71031.102

Table des Matières