5 INBETRIEBNAHME ( Installateur )
INBETRIEBNAHME
Die Stromschutzanlage muss vor der Inbetriebnahme einem Funktionstest unterzogen werden.
Die Installation muss vom Vertragshändler vorgenommen und/oder überprüft werden, ebenso nimmt dieser
die Inbetriebnahme der Maschine und deren Betriebseinführung vor.
Wichtig:
Jedes Gerät verfügt über einen Klarspülerdosierer (3),
über einen Spülmitteldosierer (1) nur einige Modelle.
Ist die
Maschine
mit beiden Dosiervorrichtungen
versehen, Klarspüler- und Spülmittelbehälter einsetzen
und die Entnahmeschläuche an der Maschinenrückseite
einfügen.
Roter Schlauch: Spülmittel
Transparenter Schlauch: Klarspüler
Zuerst die Gewichte an den Schlauchenden anbringen
(um die Entnahmevorrichtung
am Behälterboden zu
halten) und den Filter wie in der Abbildung 2 einsetzen.
Zur Regelung die Einstellschraube wie in der Abbildung
drehen. Die Einstellung
sollte vom Fachpersonal des Reinigungsmittellieferanten vorgenommen werden.
Für Ausführungen ohne Spülmitteldosierer kann das Dosierset nachbestellt und
nachträglich installiert werden.
Alternativ kann auch ein externer Dosierer mit einem elektrischen 2x0,5 mm
Verbindungskabel Typ H05 RN-F angeschlossen werden. Für die Verlegung und
den Anschluss siehe das beigefügte Schema TECHNISCHE MERKMALE und den
Schaltplan.
Verwenden Sie einen Dosierer zu 230V/50Hz mit maximaler Leistungsaufnahme von 15 W.
Dann den externen Spülmitteldosierer mit dem oben genannten roten Schlauch an die Spülmaschine
anschließen.