DEUTSCH
Die Tauchpumpe schaltet sich ab,
wenn der Schwimmerschalter nach
unten abgesinkt und die Ausschalt-
höhe (15) unterschreitet.
A
Achtung!
Der Schwimmerschalter muss
sich so bewegen können, dass die
Tauchpumpe nicht trocken laufen
kann.
6.2
Manueller Betrieb
Einschalten
Bedienschieber (13) auf Stellung M
nach oben ziehen. Die Tauchpumpe
beginnt zu fördern.
A
Achtung!
Lassen Sie die Pumpe im
manuellen Betrieb nicht unbeaufsich-
tigt. Es besteht die Gefahr, dass die
Tauchpumpe bei zu niedrigem Was-
serstand trocken läuft und beschä-
digt wird.
Ausschalten
Im
Gegensatz
zum
automatischen
Betrieb, schaltet sich die Tauchpumpe
nicht aus, wenn ein bestimmter Wasser-
stand unterschritten wird.
Bedienschieber (13) auf Stellung A
nach unten schieben. Die Tauch-
pumpe schaltet sich ab, wenn der
Schwimmerschalter
abgesinkt und die Ausschalthöhe
unterschreitet.
7. Wartung und Pflege
Gefahr!
A
Vor allen Arbeiten am Gerät:
Gerät ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Weitergehende Wartungs- oder Repa-
raturarbeiten, als die hier beschrie-
benen, dürfen nur Fachkräfte durch-
führen.
7.1
Regelmäßige Wartung
Damit die Tauchpumpe jederzeit ein-
wandfrei funktioniert, ist eine regelmä-
ßige Wartung erforderlich. Dies gilt auch,
wenn die Tauchpumpe unter erschwerten
Bedingungen eingesetzt, aber längere
6
Zeit nicht eingeschaltet wird (z.B. beim
Betrieb in Sickerschächten).
Jährliche Wartung
1.
Pumpengehäuse,
Schwimmerschalter auf Beschädi-
gungen überprüfen.
2.
Pumpe mit klarem Wasser abspü-
len. Hartnäckige Verschmutzungen,
z.B. Algenablagerungen, mit einer
Bürste und Spülmittel entfernen.
3.
Um die Pumpe von innen zu spülen,
Pumpe in einen Behälter mit klarem
14
Wasser tauchen und kurz einschal-
ten.
Pumpe durchspülen
Pumpe immer mit klarem Wasser
15
durchspülen, wenn vorher Flüssig-
keiten gefördert wurden, die Rück-
stände hinterlassen wie z.B. chlor-
haltiges
Schwimmbecken.
Schwimmerschalter reinigen
1.
Bedienschieber (16) in Stellung "O"
drücken und gedrückt halten, um die
Verriegelung der Schwimmerabde-
ckung (17) zu lösen. Schwimmerab-
deckung abnehmen.
nach
unten
2.
Schwimmer
Schwimmeraufhängung (19) aus-
hängen und reinigen.
3.
Innenwände und Boden reinigen.
4.
Tauchpumpe wieder zusammen-
bauen.
Kabel
und
Wasser
aus
dem
16
17
18
19
(18)
mit
der
Bodenstück reinigen
20
1.
Schrauben des Bodenstücks (20)
lösen und Bodenstück abnehmen.
2.
Alle erreichbaren Innenseiten des
Gehäuses und das Laufrad reinigen.
Alle Fasern, die sich um die Lauf-
radwelle gewickelt haben, entfer-
nen.
Hartnäckige
zungen
mit
einer
Spülmittel entfernen.
3.
Tauchpumpe wieder zusammen-
bauen.
7.2
Gerät aufbewahren
Achtung!
A
Frost zerstört Gerät und Zube-
hör, da diese stets Wasser enthalten!
Bei Frostgefahr Gerät und Zubehör
abbauen und frostgeschützt aufbe-
wahren.
8. Probleme und Störungen
Gefahr!
A
Vor allen Arbeiten am Gerät:
Gerät ausschalten.
Netzstecker ziehen.
8.1
Störungssuche
Pumpe läuft nicht:
Keine Netzspannung.
Kabel, Stecker, Steckdose und
Sicherung prüfen.
Zu geringe Netzspannung.
Verlängerungskabel mit ausrei-
chendem Aderquerschnitt ver-
wenden
(siehe
Daten").
Motor überhitzt, Motorschutz ausge-
löst.
Ursache der Überhitzung beseiti-
gen
(Flüssigkeit
Pumpe durch Fremdkörper blo-
ckiert?)
Nach Abkühlen schaltet sich das
Gerät selbst wieder ein.
Schwimmerschalter
Pumpe nicht ein.
Sicherstellen, dass ausreichend
Wasservorrat vorhanden ist.
Verschmut-
Bürste
und
„Technische
zu
warm?
schaltet
die