Vor Inbetriebnahme; Druckleitung Anschließen; Aufstellung; Betrieb - Metabo TP 7500 Si Instructions D'utilisation Originales

Masquer les pouces Voir aussi pour TP 7500 Si:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
fachgerecht installiert, geerdet und
geprüft sind. Netzspannung und
Absicherung müssen den Tech-
nischen Daten entsprechen.
 Die Absicherung muss mit einem FI-
Schalter mit einem Fehlerstrom von
maximal 30 mA erfolgen.
 Die Schutzkontakt-Steckdose oder
die Steckverbindung mit einem Ver-
längerungskabel müssen sich in
einem überflutungssicheren Bereich
befinden.
 Verlängerungskabel müssen ausrei-
chenden Aderquerschnitt besitzen
(siehe „Technische Daten"). Kabel-
trommeln müssen vollständig abge-
rollt sein.
 Netzkabel und Verlängerungskabel
nicht knicken, quetschen, zerren
oder überfahren; vor scharfen Kan-
ten, Öl und Hitze schützen.
 Verlängerungskabel so verlegen,
dass es nicht in die zu fördernde
Flüssigkeit geraten kann.
 Netzstecker ziehen:
 vor allen Arbeiten am Gerät;
 wenn
sich
Personen
Schwimmbecken oder Garten-
teich befinden.
A
Gefahr
durch
Gerät!
 Wenn Sie beim Auspacken einen
Transportschaden
benachrichtigen
Sie
Ihren Händler. Nehmen Sie das
Gerät nicht in Betrieb.
 Überprüfen Sie das Gerät, insbe-
sondere Netzkabel und Netzstecker
vor jeder Inbetriebnahme auf even-
tuelle Beschädigungen. Lebensge-
fahr durch elektrischen Schlag!
 Ein beschädigtes Gerät darf erst
wieder benutzt werden, nachdem es
fachgerecht repariert wurde.
 Reparieren Sie das Gerät nicht
selbst! Bei unsachgemäßen Repa-
raturen besteht die Gefahr, dass
Flüssigkeit
in
den
Bereich des Gerätes eindringt.
Achtung! 
A
Um Wasserschäden zu vermei-
den, z. B. überschwemmte Räume,
verursacht durch Gerätestörungen
oder Gerätemängel:
 Geeignete Sicherheitsmaßnahmen
einplanen, z. B.:
 Alarmvorrichtung oder
 Auffangbecken mit Überwachung
Der Hersteller übernimmt keine Verant-
wortung für eventuelle Schäden, die
dadurch verursacht wurden, dass
 das Gerät nicht bestimmungsgemäß
verwendet wurde.
 das Gerät durch Dauerbetrieb über-
lastet wurde.
 das
betrieben und aufbewahrt wurde.
 eigenmächtige Veränderungen am
Gerät durchgeführt wurden. Repara-
turen an Elektrogeräten dürfen nur
durch eine Elektrofachkraft ausge-
führt werden!
 Ersatzteile verwendet wurden, die
nicht vom Hersteller geprüft und frei-
gegeben sind.
 ungeeignetes
(Armaturen,
etc.) verwendet wurde.
Geeignetes Installationsmaterial:
 druckbeständig (mind. 10 bar)
 wärmebeständig (mind. 100 °C)

5. Vor Inbetriebnahme

5.1
Die Druckleitung wird entweder direkt an
den Druckanschluss (10) geschraubt
oder mit Hilfe des Multiadapters (11)
angeschlossen (Druckleitung gegebe-
im
nenfalls mit Schlauchschellen sichern).
Die Ventilklappe des Rückschlagventils
(12) muss sich in Pfeilrichtung öffnen
Mängel
am
lassen. (Beschriftung "UP" auf der Ven-
tilklappe zum Multiadapter).
feststellen,
11
umgehend
10
3
adapters, schneiden Sie die nicht benöti-
elektrischen
gten Teile vorsichtig ab, da sie den
Durchfluss unnötig verringern.
5.2
 Platzbedarf ca. 20 cm x 20 cm.
 Das Gerät darf höchstens bis zu der
in den Technischen Daten genann-
ten Betriebstauchtiefe unter Wasser
getaucht werden.
 Pumpe so aufstellen, dass die
Ansaugöffnungen
Fremdkörper blockiert werden kön-
nen (Pumpe gegebenenfalls auf
eine Unterlage stellen).
 Achten Sie auf einen sicheren Stand
der Pumpe.
Gerät
nicht
frostgeschützt
Installationsmaterial
Anschlussleitungen
Druckleitung anschließen
Hinweis:
Bei
Verwendung
des

Aufstellung

nicht
Achtung! 
A
Pumpe nicht am Kabel oder am
Druckschlauch anheben, da Kabel
und Druckschlauch nicht für die Zug-
belastung durch das Gewicht der
Pumpe ausgelegt sind.
 Pumpe auf den Grund des Flüssig-
keitsbehälters ablassen. Verwenden
Sie zum Abseilen ein stabiles Seil,
das an der Aufhängungsöse der
Pumpe befestigt wird. 
Die Pumpe kann auch an einem Seil
schwebend betrieben werden.
Ein vorhandenes Luftpolster in der
Pumpe kann beim Eintauchen in die
Flüssigkeit
rungen entweichen. Bei der Entlüf-
tung entstehen Luftblasen. Das ist
kein Defekt der Pumpe, sondern eine
Effekt der automatischen Entlüftung.
Beim erstmaligen Eintauchen der
Pumpe kann es einige Sekunden
dauern, bis die Luft entweicht.
 Zum Einschalten der Tauchpumpe
Netzstecker einstecken.
 Zum Abschalten der Tauchpumpe
Netzstecker ziehen.

6. Betrieb

13
12
Multi-
Bevor das Gerät an das Netz ange-
schlossen wird, kann über den Bedien-
schieber (13) die Betriebsart ausgewählt
werden:
Stellung A = automatischer Betrieb
Stellung M = manueller Betrieb
6.1

Automatischer Betrieb

Im automatischen Betrieb wird die
Tauchpumpe automatisch durch den
integrierten Schwimmerschalter ein- und
ausgeschaltet:
durch
 Die Tauchpumpe beginnt zu för-
dern, wenn der Schwimmerschalter
durch die Flüssigkeit nach oben
gehoben wird und dabei die Ein-
schalthöhe (14) überschreitet.
DEUTSCH
durch
Entlüftungsboh-
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tp 12000 si

Table des Matières