5.3. Werkstück durchtrennen
Dann Gerät am Ein-Aus-Schalter 10 einschalten und mit leichtem
Druck auf die Griffmulde 11 nach unten führen, bis die Trenn-
scheibe das Werkstück berührt. Achtung:
Bitte den roten Blockierhebel dabei betätigen: Sonst kann der
Trennkopf nicht geschwenkt werden!
Dann den Druck auf das Werkstück nur soweit verstärken, daß die
Motordrehzahl nicht zu stark abfällt. So können Sie das Werk-
stück durchtrennen.
Nicht der Anpressdruck, sondern die Drehzahl erzeugt die hohe
Schnittleistung! Niemals mit Gewalt arbeiten! Dies belastet die
Mechanik der Maschine unnötig und führt zu schlechten Ergeb-
nissen und erhöhtem Verschleiß!
Niemals bei laufendem Gerät den Stopper betätigen.
5.4. Arbeiten mit dem Längsanschlag (Fig. 5)
Das Kappgerät KG 50 wird mit einem verstellbaren Längsanschlag
1 geliefert. So kann eine beliebige Anzahl von Werkstücken mit
gleicher Länge abgetrennt werden. Das zu trennende Werkstück
wird dazu in den Schraubstock eingelegt, bis an den Anschlag
heran geschoben und dann festgeklemmt. Nach dem Trennen des
Werkstücks und Lösen des Schraubstocks wird das Material wieder
bis an den Anschlag geschoben, mit dem Schraubstock geklemmt
und dann getrennt. Dies kann beliebig oft wiederholt werden.
5.5. So wird der Anschlag eingestellt
1. Die Madenschraube 2 wird mittels einem Innensechskant-
schlüssel (im Lieferumfang enthalten) gelöst. Danach kann der
Anschlag in der Führung 3 bis zu der gewünschten Länge
geschoben werden. Darauf achten, dass die kürzere Stange 4
richtig ausgerichtet ist und das sie das Werkstück beim
„Anschlagen" richtig trifft!
2. Anschlag mit der Madenschraube festklemmen.
6. Pflege und Wartung
Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder Instandsetzung
Netzstecker ziehen!
Das Kappgerät ist weitgehend wartungsfrei. Für eine lange
Lebensdauer sollten Sie das Gerät allerdings nach jedem
Gebrauch mit einem weichen Lappen, Handfeger oder einem Pin-
sel reinigen. Auch ein Staubsauger empfiehlt sich hier.
Die äußere Reinigung des Gehäuses kann dann mit einem wei-
chen, eventuell feuchtem Tuch erfolgen. Dabei darf milde Seife
oder eine anderes geeignetes Reinigungsmittel benutzt werden.
Lösungsmittel- oder alkoholhaltige Reinigungsmittel (z. B. Benzin,
Reinigungsalkohole etc.) sind zu vermeiden, da diese die Kunst-
stoffgehäuseschalen angreifen könnten.
Achtung!
Achtung!
Achtung:
Hinweis:
Bitte entsorgen Sie das Gerät nicht über den Hausmüll! Das Gerät
enthält Wertstoffe, die recycelt werden können. Bei Fragen dazu
wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen Entsorgungsunternehmen
oder andere entsprechenden kommunalen Einrichtungen.
Nach längerer Benutzung kann es erforderlich werden, den Zahn-
riemen nachzuspannen. Hierzu gehen Sie bitte wie folgt vor:
6.1. Zahnriemen nachspannen bzw. auswechseln (siehe Fig 6)
Netzstecker herausziehen! Gefahr!
1. Befestigungsschrauben 1 herausdrehen und den Seitendeckel 2
abnehmen.
2. Motorbefestigungsschrauben 3 leicht lösen und Riemenscheibe 4
nach hinten drücken, bis die erforderliche Spannung erreicht wird.
Der Zahnriemen darf nicht zu stramm laufen! Bei leichtem Finger-
druck muß sich der Zahnriemen ca. 6-8 mm eindrücken lassen!
3. Befestigungsschrauben wieder anziehen und Deckel montieren.
7. EU-Konformitätserklärung
Gerätebezeichnung:
Artikel-Nr.:
Wir erklären, dass die bezeichneten Produkte die Bestimmungen
folgender EU-Richtlinien erfüllen:
EU-Niederspannungsrichtlinie
Angewandte Normen:
EU-EMV-Richtlinie
Angewandte Normen:
EU-Maschinenrichtlinie
Angewandte Normen:
Datum: 12.11.04
Jörg Wagner
PROXXON S.A.
Geschäftsbereich Gerätesicherheit
Achtung:
Achtung!
KG 50
27150
73/23/EWG
93/68/EWG
DIN EN 61029 / 12.2003
89/336/EWG
DIN EN 55014-1 / 09.2002
DIN EN 55014-2 / 08.2002
DIN EN 61000-3-2 / 12.2001
DIN EN 61000-3-3 / 05.2002
98/37 EWG
DIN EN 61029 / 12.2003
7