Christopeit Sport EM 4 Notice De Montage Et D'utilisation page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
PULSMESSUNG:
1. Handpulsmessung:
Im linken und rechten Lenkergriffteil ist je eine Metallkontaktplatte, die Sen-
soren, eingelassen. Bitte darauf achten, dass immer beide Handflächen
gleichzeitig mit normaler Kraft auf den Sensoren aufliegen. Sobald eine
Pulsabnahme erfolgt, blinkt ein Herz neben der Pulsanzeige. (Die Hand-
pulsmessung dient nur zur Orientierung, da es durch Bewegung, Reibung,
Schweiß etc. zu Abweichungen vom tatsächlichen Puls kommen kann. Bei
einigen wenigen Personen kann es zu Fehlfunktionen der Handpulsmes-
sung kommen. Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Handpulsmessung ha-
ben, so empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Cardio – Brustgurtes.
2. Cardio - Pulsmessung:
Im Handel sind so genannte Cardio- Pulsmesser erhältlich, die aus einem
Senderbrustgurt und einem Armbanduhr-Empfänger bestehen. Der Com-
puter Ihres ERGOMETER ist mit einem Empfänger (ohne Sender) für vor-
handene Cardio- Pulsmessgeräte ausgestattet. Sollten Sie im Besitz eines
solchen Gerätes sein, so können die von Ihrem Sendegerät (Brustgurt)
ausgestrahlten Impulse auf der Computeranzeige abgelesen werden.
Dies funktioniert mit allen un-codierten Brustgurten, deren Sendefrequenz
zwischen 5,0 und 5,5 kHz liegt. Die Reichweite der Sender beträgt je nach
Modell 1m bis 1,5m.
Reinigung, Wartung und Lagerung des Ergometers:
1. Reinigung
Benutzen Sie nur ein leicht angefeuchtetes Tuch zur Reinigung.
Achtung: Benutzen Sie niemals Benzin, Verdünner oder andere
aggressive Reinigungsmittel zur Oberflächenreinigung da dadurch
Beschädigungen verursacht werden.
Das Gerät ist nur für den privaten Heimgebrauch und zur Benutzung
in Innenräumen geeignet. Halten Sie das Gerät sauber und Feuch-
tigkeit vom Gerät fern.
2. Lagerung
Stecken Sie das Netzgerät aus bei Beabsichtigung das Gerät länger
als 4 Wochen nicht zu nutzen. Schieben Sie den Sattelschlitten in
Richtung Lenker und das Sattelstützrohr so tief wie möglich in den
Rahmen hinein. Wählen Sie einen trockenen Lagerort im Haus und
geben Sie etwas Sprüh-Öl an die Pedalkugellager links und rechts,
an das Gewinde der Lenkerbefestigungsschraube, sowie an den
Schnellverschlusses. Decken Sie das Gerät ab um es vor Verfär-
bungen durch evtl. Sonneneinstrahlung und Staub zu schützen.
3. Wartung
Wir empfehlen alle 50 Betriebsstunden eine Überprüfung der
Schraubenverbindungen auf festen Sitz, welche bei der Montage
hergestellt wurden. Alle 100 Betriebsstunden sollten Sie etwas
Sprüh-Öl an die Pedalkugellager links und rechts, an das Gewin-
de der Lenkerbefestigungsschraube sowie an das Gewinde des
Schnellverschlusses geben.
ACHTUNG: Werden gleichzeitig beide Pulsmessverfahren angewendet
(z.B.: sie tragen einen Brustgurt und legen gleichzeitig Ihre Hände auf die
Handpuls-Sensoren) so hat die Handpulsmessung Vorrang. START- Taste
unbedingt drücken, sonst erfolgt keine Pulsmessung.
HINWEISE
1. Verwenden Sie nur ein passendes Netzgerät mit 9 Volt=DC/1000 mA.
2. Halten Sie Feuchtigkeit vom Trainingscomputer fern.
Störungsbeseitigung:
Wenn Sie die Funktionsstörung nicht anhand der aufgeführten
Informationen beheben können, so kontaktieren Sie Ihren Händler
oder den Hersteller.
Problem
Mögliche
Ursache
Der Computer
Kein Netzteil ein-
schaltet sich
gesteckt oder die
durch Drücken
Steckdose führt
einer Taste nicht
keine Spannung.
ein.
Der Computer
Fehlender
zählt nicht und
Sensorimpuls
schaltet sich
aufgrund nicht
durch Beginn
ordnungsgemä-
des Trainings
ßer oder gelöster
nicht ein.
Steckverbindung.
Der Computer
Fehlender
zählt nicht und
Sensorimpuls
schaltet sich
aufgrund nicht
durch Beginn
ordnungsgemä-
des Trainings
ßer Position des
nicht ein.
Sensors.
Keine Pulsan-
Pulsstecker nicht
zeige
eingesteckt.
Keine Pulsan-
Pulssensor nicht
zeige
ordnungsgemäß
angeschlossen
11
Lösung
Überprüfen Sie ob das Netzge-
rät ordnungsgemäß eingesteckt
wurde, ggf. mit einem anderen
Verbraucher ob die Steckdose
Spannung führt.
Überprüfen Sie die Steckver-
bindung am Computer und die
Steckverbindung im Stützrohr
auf ordnungsgemäßen Sitz.
Schrauben Sie die Verklei-
dung auf und überprüfen Sie
den Abstand von Sensor zum
Magneten. Ein Magnet in der
Tretkurbelscheibe ist gegenüber
vom Sensor und muss einen
Abstand von kleiner als < 5mm
aufweisen.
Stecken Sie den separaten
Stecker vom Pulskabel in die
entsprechende Buchse am
Computer ein.
Schrauben Sie die Handpuls-
sensoren ab und überprüfen
Sie die Steckverbindungen auf
ordnungsgemäßen Sitz und die
Kabel auf evtl. Beschädigungen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1410

Table des Matières