4. Verbinden Sie nun den Hochstromstecker des Kabelsatzes mit dem Hochstromstecker
des Motors.
5. Schalten Sie die Batterie an, indem Sie den Ein/Aus-Schalter betätigen.
6. Legen Sie den Hauptschalter des Kabelsatzes um bzw. bringen Sie ihn in die Ein-Positi-
on. Ihr Motor ist damit Fahrbereit.
Der Kabelsatz ist mit einer CF8 125 A Sicherung ausgestattet. Im Kurzschlussfall unter-
bricht die Sicherung den Stromkreis und verhindert weitere Beschädigungen.
Die verwendeten Hochstromstecker sind immer identisch. Sie werden miteinander ver-
bunden, indem man sie um 180° gegeneinander dreht.
Die Steckkontakte sind mechanisch so ausgeführt, dass ein Verpolungsschutz gegeben ist.
Die Kapazitätserweiterung über parallele Verschaltung von bis zu vier Torqeedo Power
Batterien der „User Installation (UI)" Serie erfolgt nach dem gleichen Muster wie unter 8.3
(Anschluss Cruise 2.0 an Bleibatterien) geschildert. Bitte beachten Sie dabei die Bedie-
nungsanleitung der Lithium-Mangan Batterien.
8.3 Verwendung der Kabelsatz-Verlängerung
Mit Hilfe der Kabelsatz-Verlängerung kann die Strecke zwischen Motor und Batterieversor-
gung um jeweils 2 m verlängert werden.
Verbinden Sie einen Hochstromstecker der Kabelsatz-Verlängerung mit dem Hochstrom-
stecker des Motors. Verbinden Sie den anderen Hochstromstecker der Kabelsatz-Verlänge-
rung mit dem Hochstromstecker des Kabelsatzes.
• Durch den Einsatz mehrerer Kabelsatz-Verlängerungen hintereinander
10
Bedienungsanleitung
sinkt der Wirkungsgrad des Gesamtsystems. Wird z.B. eine Strecke von
10 m mit mehreren Kabelsatz-Verlängerungen überbrückt, so beträgt die
Verlustleistung ca. 3,5% der Gesamtleistung.