POWERTEC Garden N-BM 46 HW Mode D'emploi D'origine page 17

Masquer les pouces Voir aussi pour N-BM 46 HW:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anleitung_N-BM_46_HW_SPK7:_
Ölwechsel
Der Motorölwechsel sollte bei Raumtemperatur
durchgeführt werden.
Platzieren sie eine flache Ölauffangwanne unter
dem Rasenmäher.
Öleinfüllschraube(Abb. 9a/ Pos.7a) öffnen.
Öffnen Sie die Ölablassschraube (Abb.9c/Pos.
7b). Warmes Motoröl in einen Auffangbehälter
ablassen.
Nach Auslaufen des Altöls Ölablassschraube
wieder schließen.
Motoröl bis zur oberen Markierung des
Ölmessstabes einfüllen.
Achtung! Ölmessstab zum Prüfen des Ölstandes
nicht einschrauben, sondern nur bis zum
Gewinde einstecken.
Das Altöl muss gemäß den geltenden
Bestimmungen entsorgt werden.
8.2.4 Pflege und Einstellung der Seilzüge
Die Seilzüge öfters einölen und auf Leichtgängigkeit
überprüfen.
8.2.5 Wartung des Luftfilters (Abb. 10)
Verschmutzte Luftfilter verringern die Motorleistung
durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser. Bei sehr
staubiger Luft ist der Luftfilter öfters zu überprüfen.
Achtung: Luftfilter nie mit Benzin oder brennbaren
Lösungsmitteln reinigen. Luftfilter nur mit Druckluft
oder durch Ausklopfen reinigen.
8.2.6 Wartung der Zündkerze
Reinigen Sie die Zündkerze mit einer
Kupferdrahtbürste.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (Abb.11/Pos.
14) mit einer Drehbewegung ab.
Entfernen Sie die Zündkerze mit einem
Zündkerzenschlüssel.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
8.2.7 Keilriemenüberprüfung
Entfernen Sie das Messer wie unter 8.2.2
beschrieben.
Zur Überprüfung des Keilriemens entfernen Sie wie in
Abb. 12 dargestellt die Keilriemenabdeckung (Abb.
12 / Pos. 5b).
8.2.8 Reparatur
Nach Reparatur oder Wartung vergewissern, ob alle
sicherheitstechnischen Teile angebracht und in
einwandfreiem Zustand sind.
Verletzungsgefährdende Teile von anderen
Personen und Kindern unzugänglich aufbewahren.
Achtung: Laut Produkthaftungsgesetz haften wir
nicht für Schäden die durch unsachgemäße Repara-
09.08.2011
8:36 Uhr
Seite 17
tur verursacht werden oder wenn bei Ersatzteilen
nicht Originalteile oder von uns freigegebene Teile
verwendet werden. Ebenso haften wir nicht für
Schäden von unsachgemäßen Reparaturen. Beauf-
tragen sie einen Kundendienst oder einen autorisier-
ten Fachmann. Entsprechendes gilt auch für Zube-
hörteile.
8.2.9 Betriebszeiten
Für die Betriebszeiten beachten Sie bitte die
geltenden gesetzlichen Bestimmungen, die örtlich
unterschiedlich sein können.
8.3 Vorbereitung für das Einlagern des
Rasenmähers
Warnhinweis: Entfernen Sie das Benzin nicht in
geschlossenen Räumen, in der Nähe von Feuer oder
beim Rauchen. Gasdämpfe können Explosionen
oder Feuer verursachen.
1. Entleeren Sie den Benzintank mit einer Benzin
Absaugpumpe.
2. Starten Sie den Motor und lassen Sie den Motor
solange laufen bis das restliche Benzin ver-
braucht ist.
3. Machen Sie nach jeder Saison einen Ölwechsel.
Dazu entfernen Sie das alte Motoröl vom
warmen Motor und füllen neues nach.
4. Entfernen Sie die Zündkerze vom Zylinderkopf.
Füllen Sie mit einer Ölkanne ca. 20 ml Öl in den
Zylinder. Ziehen Sie den Startergriff langsam, so
dass das Öl den Zylinder innen schützt.
Schrauben Sie die Zündkerze wieder ein.
5. Reinigen Sie die Kühlrippen des Zylinders und
das Gehäuse.
6. Reinigen Sie das ganze Gerät, um die Lackfarbe
zu schützen.
7. Bewahren Sie das Gerät an einem gut gelüfteten
Platz oder Ort auf.
8.4 Vorbereitung des Rasenmähers für den
Transport
1. Entleeren Sie den Benzintank (siehe Punkt
8.3/1)
2. Lassen Sie den Motor solange laufen bis das
restliche Benzin verbraucht ist.
3. Entleeren Sie das Motoröl vom warmen Motor.
4. Entfernen Sie den Zündkerzenstecker von der
Zündkerze.
5. Reinigen Sie die Kühlrippen des Zylinders und
das Gehäuse.
6. Hängen Sie den Startseilzug am Haken
(Abb. 3c) aus. Lösen Sie die Sternmuttern und
klappen den oberen Schubbügel nach unten.
Beachten Sie dabei, dass beim Umklappen die
D
17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

34.007.71

Table des Matières