Télécharger Imprimer la page

Amoena CONTACT Mode D'emploi page 6

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
DE
Anwendungshinweise
Die Amoena Adapt Air sind Brustprothesen, die durch eine integrierte Luftkammer
individuell an die Brustwand und an die natürliche Körpersilhouette angepasst werden
können. Um die Kammer mit Luft zu befüllen oder Luft abzulassen, ist eine spezielle
Pumpvorrichtung erforderlich.
Geringe Mengen Silikonöl, die an der Kanüle der Pumpe auftreten können, beeinträchtigen
nicht die Funktion und Qualität der Prothese oder Pumpe. Das Öl einfach mit einem
sauberen Tuch abwischen.
4
3
2
1
Anpassen der Adapt Air
1. Legen Sie sich die Brustprothese und die Pumpe vor Ihnen bereit. Prothese und Pumpe
sind getrennt. Skizze 5 Seite 3.
2. Klemmen Sie die Pumpe (Nr. 1) unter den BH-Träger der gegenüberliegenden Seite ein,
so dass Sie beide Hände frei haben. Ziehen Sie den BH-Träger von der Schulter der
operierten Seite. Skizze 6 Seite 3.
3. Schließen Sie die Pumpe an, indem Sie das graue Fähnchen (falls vorhanden) entfernen
10
DE
5
1. Pumpenball
2. Ablassventil
3. Schlauch
4. Kanüle
5. Ventilöffnung
DE
und die Kanüle (Nr. 4) in die mit einem weißen Pfeil markierte Öffnung (Nr. 5) der
Brustprothese einführen. Öffnen Sie den Ventileinlass, indem Sie Daumen und
Zeigefinger sanft zusammendrücken. Führen Sie die Kanüle vollständig in das Ventil ein.
Skizze 7 Seite 4.
4. Legen Sie die Brustprothese in den BH-Cup ein. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch
richtig mit der Prothese verbunden ist. Skizze 8 Seite 4.
5. Bringen Sie den BH-Träger wieder in die richtige Position. Skizze 9 Seite 4.
6. Passen Sie die Brustprothese nun an Ihre Bedürfnisse an, indem Sie den Pumpenball
betätigen (Nr. 1). Zum Ablassen der Luft den schwarzen Knopf am Ablassventil (Nr. 2)
drücken und die Prothese leicht gegen die Brustwand pressen. Skizze 10 Seite 4.
7. Bitte beachten Sie: Wenn Sie Luft zuführen oder ablassen möchten, muss die Kanüle
vollständig in das Ventil eingeführt sein.
8. Sobald das richtige Volumen eingestellt ist, entfernen Sie die Kanüle vorsichtig aus dem
Ventil. Die Luft bleibt in der Luftkammer. Skizze 11 Seite 4.
9. Nun ist die Brustprothese an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Nehmen Sie sie
aus dem BH-Cup und legen Sie sie in die Prothesentasche des BHs ein. Skizze 12 Seite 4.
Pflegehinweise Adapt Air Prothesen
• Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass kein Wasser in das Ventil läuft.
• Wegen des Ventils empfehlen wir mit der Adapt Air nicht zu schwimmen.
• Änderungen des Luftdrucks können zu minimalen, nicht sichtbaren Volumen-
änderungen führen. Passen Sie das Volumen gegebenenfalls mit der Pumpe an.
• Verwenden Sie zur Einstellung ausschließlich die mit der Brustprothese mitgelieferte
Pumpe.
Pflegehinweise Pumpe
Reinigen Sie den Pumpenball, gegebenenfalls den Schlauch und das Ablassventil mit einer
milden Seifenlauge. Desinfektionsmittel mit Alkohol können die Pumpe beschädigen.
Die ordnungsgemäße Funktion der Pumpe ist zwischen -10°C bis + 40°C gewährleistet,
die maximal zulässige Temperatur liegt zwischen -30°C und +100°C. Desinfektion durch
Abkochen möglich. Trennen Sie in diesem Fall die Teile vom Pumpenball und kochen Sie sie
für kurze Zeit freischwimmend im Wasserbad ab.
Materialien Pumpe
Hohlkörper: Weich-PVC, phthalatfrei
Silikonschlauch: Silikon
PP-Spitze: PP; Druckablassventil: ABS
DE
11

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Adapt airBalance contactBalance adapt air