Dip Switch - tau K892M Notice D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour K892M:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Trimmer zur Einstellung der Betriebszeit (0-60 Sek.) bzw. der Zeit, die das Schwingtor benötigt, um
eine ganze Bewegung auszuführen. Die Zählung beginnt bei jedem Steuerimpuls. Es wird empfoh-
len, den Trimmer auf ein paar Sekunden mehr als nötig einzustellen.
Anmerkung: Die Verlangsamungszeit kann eine Fixzeit (1/3 der Arbeitszeit) oder verstellbar
sein:
Mit Softwareversion bis 3.00:
-
bei eingeschalteter Verlangsamung mit Fixzeit (DIP 4 auf ON - DIP 8 auf OFF) die AZ so einstellen,
dass der Schließvorgang vollständig ausgeführt wird. Falls die Verlangsamung ausgeschlossen
wird (DIP 4 auf OFF – DIP 8 auf OFF), die AZ entsprechend reduzieren, um die höhere Schließge-
schwindigkeit auszugleichen.
-
bei eingeschalteter verstellbarer Verlangsamung (DIP 4 auf ON – DIP 8 auf ON), bleibt die Arbeits-
zeit (AZ) fest auf 48 Sek. Mit Hilfe des Trimmers AZ die Verlangsamungszeit einstellen (0-48 Sek.).
Mit Softwareversion von 3.10:
-
Mit DIP4 auf OFF (keine Verlangsamung eingeschaltet): Die Betriebszeit kann von 4 bis 48 Sek.
eingestellt werden
-
Mit DIP4 auf ON (keine Verlangsamung eingeschaltet): Die Betriebszeit wird durch das SETUP-
Verfahren bestimmt.
SETUP-VERFAHREN DER BETRIEBSZEIT UND DER VERLANGSAMUNG.
TL
Durch Verschieben des DIP4 von OFF auf ON oder bei Einschaltung mit DIP4 auf ON und nicht gespei-
cherter Betriebszeit wird das Setup-Verfahren des Laufs aktiviert. Die Led DL7 blinkt schnell.
VERFAHREN OHNE INSTALLIERTE ENDSCHALTER:
1
Die Taste AP/CH drücken, um die Schließung des Torflügels mit Automatisierung zu starten.
2
Wenn der Torflügel geschlossen ist, die Taste AP/CH drücken. Die Automatisierung kehrt die Be-
wegung um und beginnt eine Öffnung.
3
AP/CH drücken, wenn Sie wünschen, dass die Verlangsamung beginnt.
4
AP/CH drücken, wenn der Torflügel die vollständige Öffnung erreicht.
5
Die LED DL7 muss mit Dauerlicht leuchten (Verfahren beendet und Parameter gespeichert).
Hinweis: Wenn die Endschalter nicht installiert sind, wird empfohlen, mit den Zeiten zu „über-
treiben".
VERFAHREN MIT INSTALLIERTEN ENDSCHALTERN:
1
Die Taste AP/CH drücken, um die Schließung des Torflügels mit Automatisierung zu starten.
2
Wenn der Torflügel den Endschalter in Schließung erreicht, muss er die Bewegung umkehren.
3
Die Taste AP/CH drücken, wenn Sie wünschen, dass die Verlangsamung beginnt.
4
Wenn der Torflügel den Endschalter der Öffnung erreicht, muss er anhalten.
Hinweis: Es ist jederzeit möglich, STOPP zu drücken, um das Verfahren zu wiederholen und
wieder von Punkt 1 zu starten.
Einstellung des Ansprechvermögens bei der Wahrnehmung von Hindernissen.
NOTA:
Durch Drehung des TRIMMERS FR. im Uhrzeigersinn verringert sich das Ansprech-
FR
vermögen des Getriebemotors gegenüber einem Hindernis und daher erhöht sich die Schub-
kraft; umgekehrt, durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn erhöht sich das Ansprechvermö-
gen des Getriebemotors gegenüber einem Hindernis und die Schubkraft verringert sich.
4-Stellen-Schalter zur Einstellung der Motorkupplung auf 4 verschiedenen Drehmomentstufen. Es
wird empfohlen, das Drehmoment auf den Mindestwert zu stellen und zu erhöhen, falls für das Öff-
RCM
nen des Tors nicht ausreichend. Man wendet so das zur Torbewegung notwendige minimale Dreh-
moment an und ein eventueller Stoß gegen Personen und/oder Gegenstände ist weniger gefährlich.

DIP SWITCH

AUTOMATISCHE
1
SCHLIEßUNG
2
2 / 4 TAKT
nach der vollständigen Öffnung erfolgt die Schließung des Tors nach der
On
mit Trimmer T.C.A. eingestellten Zeit auf automatische Weise.
Off
die automatische Wiederschließung ist abgeschaltet.
bei funktionierender Automatisierung verursacht eine Sequenz von Öff-
On
nungs-/Schließbefehlen eine ÖFFNUNG-SCHLIEßUNG-ÖFFNUNG-SCHLIE-
ßUNG usw. des Tors.
unter gleichen Bedingungen verursacht dieselbe Befehlssequenz eine
Off
ÖFFNUNG-STOP-SCHLIEßUNG-STOP-ÖFFNUNG-STOP (Funktion Schritt-
betrieb) des Tors;
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières