Bedienfeld am Spannungswandler / Bluetooth®-
Fernsteuerungsmodul
19
ON / OFF
20
MODE
21
Fernsteuerungsmodul
22
19
Nr. Bezeichnung
230 V-Ausgang (AC)
1
Anschlussbuchse (RC1) für Datenkabel bei Verwen-
2
dung des Bluetooth®-Fernsteuerungsmoduls
uSB-Anschluss
3
Montageschiene
4
230 V-Ausgang für Verlängerungskabel (AC)
5
230 V-Eingang (AC) für Netzvorrangschaltung
6
Sicherung
7
Anschlussbuchse für Datenkabel
8
(Fernsteuerungsmodul)
Roter Anschluss (+) mit Anschlussschraube
9
10
Schwarzer Anschluss (-) mit Anschlussschraube
11
Erdungsanschluss
12
Lüfterschutz
13
230 V-Verlängerungskabel
22
23 24 25
23
21
Nr. Bezeichnung
230 V-Kaltgeräte Anschlusskabel für Netzvorrang-
14
schaltung
Verbindungskabel für Fernsteuerungsmodul
15
Erdungskabel mit Klemme
16
Polanschlusskabel (-) mit Ringösen (schwarz)
17
Polanschlusskabel (+) mit Ringösen (rot)
18
Taste Power
19
Taste MODE
20
Taste „Sleep-Mode" (Energiesparmodus)
21
grüne LED Power
22
grüne LED „Sleep-Mode" (Energiesparmodus)
23
orange LED Netzvorrangschaltung
24
rote LED Fehler
25
MONTAGE &
ANSChLuSS
Vorbereitung
•
Bevor Sie den Spannungswandler anschließen,
müssen Sie die Anschlüsse an der Batterie des
Fahrzeugs überprüfen. Falls der Plus-Pol „+" mit
einem metallischen Fahrzeugteil verbunden ist,
dürfen Sie den Spannungswandler mit derartigen
Fahrzeugen nicht verwenden.
•
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Kabel mit
Ringösen zum Anschluss an die 12 V-Gleichstrom-
versorgung (z. B. Fahrzeugbatterie). Sollten die
mitgelieferten Kabel zu kurz sein, können Sie
auch isolierte Kupferkabel aus dem Fachhandel
verwenden.
•
halten Sie die Kabellänge so kurz wie möglich.
Der geeignete Kabeldurchmesser muss entspre-
chend der Länge des Kabels zwischen Span-
nungswandler und Energiequelle gewählt werden.
Sollte Ihnen etwas unklar sein, wenden Sie sich an
einen Fachhändler.
Deutsch
13