MCS Master BV 500-13 R Manuel D'utilisation Et De Maintenance page 21

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
des Rauchabzugs zu kühlen und die Wärme in
en
den Raum zu leiten.
it
de
5. MONTAGEANLEITUNGEN
es
ACHTUNG:
Sämtliche
fr
Abschnitt beschriebenen Arbeitsgänge
genau
befolgen.
nl
ausschließlich beruflich ausgebildetem
Personal vorbehalten.
pt
da
►►5.1. STROMANSCHLÜSSE:
ACHTUNG:
fi
des
Heizgeräts
sein
und
mit
no
Fehlerstromschutzschalter
sv
einem Trennschalter ausgerüstet sein.
Im Lieferumfang des Heizgeräts sind sämtliche
pl
Kontroll-
und
ru
enthalten, die für seinen einwandfreien Betrieb
erforderlich sind: elektrischer Schaltschrank,
cs
Brenner, Sicherheitsthermostat mit manueller
Rücksetzung sind bereits angeschlossen.
hu
Während der Montage ist der Anschluss an das
Stromnetz vorzusehen, der anhand von Kabeln
sl
mit geeignetem Querschnitt gemäß den national
tr
geltenden Normen und den Angaben des am
Heizgerät angebrachten Typenschilds mit den
hr
technischen Daten vorzunehmen ist.
HINWEIS: VOR STARTEN DES HEIZGERÄTS
lt
SIND
JEDENFALLS
ANSCHLÜSSE ZU ÜBERPRÜFEN.
lv
et
►►5.2. ANSCHLUSS DER ZU- UND/ODER
ABLUFT-KANALISIERUNG (wo vorgesehen):
ro
FÜR
DIE
KANALISIERUNG
AUSSCHLIESSLICH
sk
VERWENDET WERDEN.
bg
Die Installation der Zu- und Abluft-Kanalisierung
kann mithilfe des eigenen Klemmstrangs oder
uk
der
eigenen
Schnellkupplung
werden.
bs
►►5.3. ANSCHLUSS AN DEN
el
RAUCHABZUG:
zh
Wärmeleistung und einwandfreier Betrieb hängen
direkt von der ordnungsgemäßen Zügigkeit des
Rauchabzugskamins ab.
keine Winkel zu bilden, in denen Verstopfungen
auftreten könnten, sowie Verengungen des
Rauchabzugskamins
Heizgerät muss mit einem Rauchabzug aus
Stahl, der vorwiegend vertikal verläuft, sowie
mit einem Zugregler ausgerüstet sein, sofern
in
diesem
Die
Montage
Die
Netzstromleitung
muss
geerdet
einem
Differential-
sowie
Sicherheitseinrichtungen
DIE
ELEKTRISCHEN
DAS
ORIGINAL-KIT
durchgeführt
Es wird empfohlen,
zu
vermeiden.
es nicht an einen externen Rauchabzugskamin
angeschlossen ist; hierbei sind die in diesem
technischen Handbuch enthaltenen Angaben zu
berücksichtigen
6. BRENNSTOFF
WARNUNG: Das Heizgerät funktioniert
ist
ausschließlich
PETROLEUM.
Ausschließlich
verwenden. Zur Vorbeugung von Brand oder
Explosion benutzen Sie niemals Benzin, Heizöl,
Lösungsmittel für Farben, Alkohol oder andere
hoch entzündliche Brennstoffe.
Verwenden Sie bei sehr niedrigen Temperaturen
mit
ungiftige Frostschutzzusätze.
Bei
Temperaturen
Dieselkraftstoff für den Winter zu verwenden.
7. BETRIEB
WARNUNG:
Zünden
"SICHERHEITSHINWEISE" aufmerksam
durchzulesen.
IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENTAFEL DES
HEIZGERÄTS (Abb. 3).
►►7.1. INBETRIEBNAHME:
•••7.1.1. Kontrollieren Sie, ob sich Brennstoff im
Kreislauf befindet.
•••7.1.2. Das Heizgerät an das Stromnetz
anschließen.
•••7.1.3. Den Luftschieber des Brenners gemäß
DARF
den Anforderungen regeln (Abb. 4).
►►7.2. INBETRIEBNAHME IM HEIZMODUS:
Die Einschalttaste drücken (Abb. 5) (zuerst
schaltet sich der Brenner ein und nach etwa
einer Minute beginnt die Ventilation).
HINWEIS: DAS HEIZGERÄT HAT EINEN
SENSOR, DER DIE TEMPERATUR DER
AUSTRETENDEN
ÜBERWACHT [BEI NORMBETRIEB MUSS
DIE TEMPERATUR DER AUSTRETENDEN
LUFT UNTER 105°C (221°F) LIEGEN]. SOLLTE
DIE TEMPERATUR DER AUSTRETENDEN
LUFT DIE 105°C (221°F) ÜBERSCHREITEN,
SCHALTET DAS HEIZGERÄT DEN BRENNER
Das
AUS. SOBALD DIE TEMPERATUR WIEDER
UNTER
105°C
DER BRENNER WIEDER AUTOMATISCH
mit
DIESEL
Diesel
oder
unter
5°C
Vor
dem
Einschalten/
des
Heizgerätes
LUFT
ANDAUERND
(221°F)
ABSINKT,
oder
Petroleum
(41°F)
ist
sind
die
WIRD

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières