Hughes & Kettner FSM-432 MKII MIDI Board Mode D'emploi page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
3.2 MIDI In
Der "MIDI In" des FSM-432 MK III wird für die Nutzung
des GrandMeister 36 zusammen mit der GrandMeister 36
iPad™ App und einem separaten MIDI-Interface benötigt.
Der Ausgang des MIDI-Interfaces wird hierzu mit dem
"MIDI In" des FSM-432 verbunden, der "MIDI Out" des
FSM-432 wird wie gewohnt an den MIDI-Eingang des
GrandMeister 36 angeschlossen. Der MIDI-Ausgang des
GrandMeister 36 wiederum wird mit dem MIDI-Eingang
des MIDI-Interfaces verbunden. Nähere Infos hierzu
gibt es in der Bedienungsanleitung zur GrandMeister 36
iPad™ App.
Der MIDI In kann aber auch verwendet werden, um
weitere MIDI-Geräte anzuschließen, von denen Steuer-
Befehle gesendet werden. Der FSM-432 MK III dient dann
als echter MIDI-Merger und gibt die am MIDI In ankom-
menden Befehle an den MIDI Out weiter.
3.3 Control 1 und Control 2
Verwendung und Funktionsweise
An diese beiden 6,3 mm Stereo-Klinkenbuchsen können
entweder Expression-Pedale oder Einfach-Fußschalter an-
geschlossen werden, denen zusätzliche Steuerfunktionen
für den GrandMeister 36 frei zugewiesen werden können.
Alle am GrandMeister 36 programmierbaren Funktionen
lassen sich so gezielt fernsteuern.
Und das funktioniert folgendermaßen: Jedem Regler und
Taster (sprich: jeder Funktion) am GrandMeister 36 ist eine
eigene Controller-Nummer zugewiesen. Die Tabelle zeigt
alle Funktionen und die zugehörigen Controller-Num-
mern. Diese Controller-Nummern kann man den beiden
Eingängen Control 1 und Control 2 gemäß der Anleitung
in Abschnitt " Zuweisung der Controller-Nummern" zu-
ordnen. Über an die beiden Eingänge angeschlossene
Expression-Pedale oder Einfach-Fußschalter können die
Parameter der zugewiesenen Funktionen nun ferngesteu-
ert werden.
So kann man z.B. den Hall-Anteil mit einem Expression-
Pedal regeln, das Noise Gate per Fuß an- und ausschalten
oder auch Gain stufenlos per Pedal „rein- oder rausdre-
hen", ohne die Hände von der Gitarre nehmen zu müssen.
Die vermutlich am häufigst verwendeten Funktionen sind
die separate Fernsteuerung des Boost per Fußschalter
(Aktivierung bzw. Deaktivierung ohne Preset-Wechsel)
und die Volume-Regelung mit einem Pedal. Wie aus der
8
Tabelle im nächsten Abschnitt ersichtlich ist, lässt sich
Volume über die Controller-Nummer 07 und sinnvoller-
weise über ein Expression-Pedal regeln, Boost kann über
einen Fußschalter und die Controller-Nummer 64 ein-
und ausgeschaltet werden.
Hinweis: Grundsätzlich lassen sich alle Funktionen sowohl
mit einem Pedal als auch mit einem Schalter fernsteuern.
Die Frage nach der Verwendung des besser geeigneten
Steuerungstools richtet sich nach der Regelungsart der
Funktion. Bei stufenlosen Funktionen oder Funktionen mit
mehr als zwei Bereichen bietet sich der Anschluss eines
Expression-Pedals an, bei reinen Schaltfunktionen (zwei
Bereiche: an/aus) ist der Anschluss eines Fußschalters sinn-
voll. Wird ein Fußschalter mit einer Controller-Nummer
mit mehr als zwei Bereichen belegt, so wird immer zwi-
schen dem ersten und dem letzten Bereich geschaltet. Bei
Verwendung eines Expression-Pedals wird die Anzahl der
Bereiche der zugewiesenen Funktion zu gleichen Teilen
auf den Regelweg des Pedals aufgeteilt.
Wird z.B. ein Fußschalter mit Controller-Nummer 31
(Channel Switching, 4 Bereiche) belegt, wird nur zwi-
schen dem ersten Bereich (Clean) und dem letzten Be-
reich (Ultra) hin- und hergeschaltet. Mit einem Pedal
hingegen können alle 4 Kanäle durchgeschaltet werden:
Jeder Kanal belegt jeweils ein Viertel des Regelweges.
min.
max.
Expression Pedal
Sleeve
Ring
Tip
Footswitch
Sleeve
Tip
25 - 50 k linear
max.
min.
Tip
Ring
Sleeve
Tip
Sleeve

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières