Télécharger Imprimer la page

Stanley DN 200/10/5 Manuel De L'utilisateur page 22

Masquer les pouces Voir aussi pour DN 200/10/5:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Betrieb konzipiert (Einschaltdauer max. 15% des
Arbeitszyklus). Wenn dieser Luftkompressor mehr als
15% einer Stunde Luft pumpt, ist der Kompressors nicht
in der Lage, die angeforderte Druckluftmenge in vollem
Umfang bereitzustellen. Stimmen Sie immer die vom
Aufsatz oder Zubehör geforderte Druckluftmenge an
D
die vom Kompressor bereitgestellte Luftmenge ab). Bei
E
einer Überhitzung reagiert der Wärmeschutzschalter
des Motors und schaltet bei zu hoher Temperatur
automatisch die Stromzufuhr zum Kompressor
ab.Sobald wieder die normalen Temperaturbedingungen
erreicht sind, läuft der Motor automatisch wieder an.
● Ist der Kompressor an eine Stromquelle angesteckt
und der Druckschalter steht auf „ON" (Ein), startet
der Kompressors automatisch den Arbeitszyklus.
– Berühren Sie niemals Teile, die sich in Bewegung
befinden.
– Achten Sie darauf, dass Körperteile, Kleider, Haare
und Schmuck nicht mit den sich bewegenden Teilen
in Berührung kommen.
2. AUSSTATTUNG (Abb. 1-2-3)
A. Druckschalter: Der Druckschalter ist der
Aktivierungsmechanismus, um den Kompressor
hochzufahren und anzuhalten. Steht der Schalter
auf „Ein" verdichtet der Motor und die Pumpe die
Luft, bis der Tankdruck den oberen Grenzwert des
werkseitig eingestellten Betriebsdrucks erreicht. Fällt
der Tankdruck unter den werkseitig eingestellten
Einschaltdruck beginnt der Kompressor automatisch
wieder Luft zu komprimieren.
B. Tankdruck-Messgerät: Das Tankdruck-Messgerät
zeigt den im Tank vorhandenen Luftdruck in PSI
(und BAR) an.
C. Eingestelltes Druckmessgerät: Das eingestellte
Druckmessgerät gibt an, wie viel Druck in der
Ablassleitung entsprechend der Reglereinstellung
erlaubt ist.
D. Reglerknopf: Der Reglerknopf wird für die
Justierung des in der Ablassleitung verfügbaren
Luftdrucks verwendet. Dreht man den Knopf im
Uhrzeigersinn wird mehr Luftdruck abgelassen,
dreht man ihn gegen den Uhrzeiger, wird weniger
Luftdruck abgelassen.
E. Ablassventil: Kugelförmiges Ventil, das bei
Öffnung dem Tank den Wasserdampf entzieht.
F. Schnellkupplung: Die Schnellkupplung dient für den
Anschluss Ihres Druckluftwerkzeugs an die Luftleitung.
G. Sicherheitsventil: Das Sicherheitsventil wurde
eingebaut, um eine zu hohe Druckbeaufschlagung der
– Nehmen Sie den Kompressor niemals in Betrieb, ohne
dass alle Schutzvorrichtungen und Abdeckungen an
ihrem Platz und funktionstüchtig sind.
– Klettern Sie niemals auf den Kompressor.
● Der Kompressor ist mit einem Sicherheitsventil ausgerüstet,
das bei einer Störung des Druckschalters auslöst, um die
Sicherheit der Maschine zu gewährleisten.
● Die rote Markierung am Manometer bezieht sich auf
den maximalen Betriebsdruck des Tanks. Sie bezieht
sich nicht auf den eingestellten Druck.
● Während der Montage eines Werkzeugs ist der Strom
der austretenden Luft unbedingt zu unterbrechen.
● Die Verwendung der Druckluft für die vorgesehenen
Zwecke (Aufpumpen, Druckluftwerkzeuge, Lackierung,
Wäsche mit Reinigungsmitteln auf ausschließlich wässriger
Basis usw.) erfordert die Kenntnis und Befolgung der in
den einzelnen Fällen geltenden Normen.
● Der vom Hersteller empfohlene Maximaldruck eines
mit diesem Kompressor verwendeten Aufsatzes oder
Zubehörs darf niemals überschritten werden.
Lufttanks zu vermeiden. Dieses Ventil ist werkseitig
auf 10 bar (145 PSI) eingestellt und tritt erst in
Funktion, wenn der Tankdruck diesen Wert erreicht.
Versuchen Sie nicht diese Sicherheitsvorrichtung
zu justieren oder zu entfernen.
Jegliche Änderungen an der Einstellung
könnten ernsthafte Verletzungen verursachen.
Sollte eine Reparatur oder Wartung an diesem
Gerät erforderlich sein, wenden Sie sich bitte an
eine autorisierte Werkstätte.
H. Griff zum Anheben/Transport.
I.
Schultergurt für einen einfachen Transport und
eine einfache Handhabung: Der Kompressor kann
bequem mit seinem Schultergurt transportiert werden.
– Wenn die Metallringe noch nicht montiert
wurden, die beiden Ringe in die beiden
vorgesehenen Bohrungen an den Enden
des Aluminiumgriffs einsetzen (wie auf der
Abbildung 7a gezeigt wird).
– Um den Gurt am Kompressor zu befestigen, die
Karabiner an den Metallringen an den Enden
des Griffes einhängen (wie auf der Abbildung 7b
gezeigt wird).
J. Klettstreifen: Der Kompressor verfügt über
einen Klettstreifen. Mit diesem kann ein
Druckluftwerkzeug (Bsp.: Luftniethammer),
oder ein PVC-Verlängerungsschlauch am
Kompressorgehäuse befestigt werden (wie auf
den Abbildungen 6a und 6b gezeigt wird).
K. Aufbewahrungsbehälter für Zubehör.
22

Publicité

loading