GEBRAUCHSANWEISUNG DES TOILETTENSTUHLS KELIS
VER- UND ENTRIEGELN DER ARMSTÜTZEN
Ziehen Sie beide Armlehnen nach oben bis diese hörbar
einrasten.
Das Einrasten erfolgt automatisch. Vergewissern Sie sich,
dass die Einrastung beidseitig erfolgreich ist, hierbei muss
der Arretierstift (1) sichtbar sein.
Zum Entriegeln der Armstützen Arretierknopf nach hinten
ziehen (2) und Armlehne nach unten abschwenken.
ACHTUNG: Es kann sein, dass durch den Transport
die Aufnahme der Rückenlehne etwas verbogen ist,
diese kann leicht nachgebogen werden bis der Ar-
retierknopf vorn richtig einrastet.
DOPPELFUNKTIONS-FESTSTELLBREMSE
Zum Feststellen der Bremse Hebel nach unten drücken.
Gleichzeitig wird die Richtungsstellung des Rades blockiert.
Zum Lösen der Bremse diesen Hebel nach unten drücken.
FU STÜTZEN ANBRINGEN
Hängen Sie die mitgelieferten Fußstützen mit den beiden
Bohrungen wie gezeigt an den jeweiligen Haltebolzen ein.
FU STÜTZEN VER- UND ENTRIEGELN
Zum Verriegeln der Fußstützen diese zur Mitte hin schwen-
ken bis diese hörbar einrasten. Zum Entriegeln Hebel wie
gezeigt nach innen drücken und Fußstützen seitlich anlegen.
HÖHENEINSTELLUNG DER FU STÜTZEN
Um die Fußstützen in der Höhe zu verstellen lösen Sie
zuerst die Klemmschraube (1) mit dem mitgelieferten
Schlüssel. Nach Verschieben können die Fußstützen
4-fach in der Höhe verstellt werden (2) für Unterschen-
kellängen von 420 – 500 mm. Klemmschraube wieder fest
anziehen. Wahlweise kann das Fersenband mittels
Klettverschluss angebracht werden (3).
ACHTUNG: Fußstützen niemals als Aufstehhilfe
verwenden!
TOILETTENEIMER
Toiletteneimer (auch mit aufge-
setztem Deckel) stets von
hinten einschieben und en-
tnehmen.
Der Toiletteneimer rastet ein,
die Sitzbrille kann zum
Reinigen einfach nach oben
abgenommen werden.
DE
9