6 - BETRIEB
6.1
NORMALER BETRIEB
Beachten Sie die in § 4 Produkteigenschaften genannten Spezifikationen. Verwenden Sie die entsprechenden
Bedienvorrichtungen (Wandtaster, Button...).
Bei Störung der motorisierten Türen:
Der Bediener kann die Tür durch Betätigung des inneren oder äußeren Hebels öffnen.
Sicherheitsvorkehrungen:
Im Notfall: Drücken Sie den schwarzen Wandtaster auf dem Wandbedienkasten (Motor hält an).
Im Störfall: Drücken Sie den Ausschalter und betätigen Sie die hierfür vorgesehenen Hebel.
6.2
Folgerisiken infolge vorsätzlicher Handlungen durch dritte Personen
- Quetschen von Fingern zwischen Riemen und Riemenscheiben (Riemenspanner und Motor)
- Quetschen von Fingern zwischen Türantrieb und Schienenunterseite
- Hand zwischen Laufwagen und Anschlag beim Abschluss des Öffnungs- und Schließvorgangs
- Hand auf dem Rollenband bei Bewegung des Türflügels (Laufrollen)
- Gefahr des Stromschlags
- Nicht mit Wasser spritzen
- Keinen Staub oder Späne verteilen
- Keine Gegenstände in den Schaltkasten einführen.
6.3
KENNZEICHNUNGSAUFKLEBER
Motorschild
i
Angaben auf den Aufklebern dienen lediglich Informationszwecken – Änderungen vorbehalten
6.4
REINIGUNG
Motorschutzklasse: IP 55 – Getriebemotor nicht mit starkem Wasserstrahl abspritzen
Zum Schutz vor Wasserspritzern geeignete Abdeckung verwenden.
Beim Reinigen der Tür darf kein Wasserstrahl unter hohem Druck auf die elektrischen Komponenten gerichtet werden:
Drucktasten, Steuereinheit, Untersetzungsgetriebe, optische vertikale und optische horizontale Sicherheitseinrichtung.
Die Anlage ist mit Reinigungsmitteln zu reinigen, die für die Materialien des gelieferten Produktes geeignet sind. Bezü-
glich der Verdünnungsraten verweisen wir auf die Verwendungshinweise der einzusetzenden Reinigungsmittel.
Materialien:
- Türantrieb/Riemenspanner: verzinkter Stahl
- Motorhalterung: Aluminium
Garantiebedingungen
63
NMKit5010_RailAcier-F