6159932680-01
Deutsch
6/28
2 - Konfiguration
2.1 - CVI-Konfiguration
Die CVI erkennt die Option DEVICE NET-Slave automatisch.
Es muss nur noch die Schraubersteuerung zur Einbindung in das DEVICE NET-Netz konfiguriert werden.
Zur Einbindung einer CVI in das DEVICE NET-Netz müssen folgende Parameter eingestellt werden:
-
Adresse der Steuerung im Netz
-
Benutzung des Speichertransfers
Standard-
Adresse
3
E/A Konfiguration
Standard-E/A
E/A Konfiguration
Standard-E/A
Speichertransfer
Zum Parametrieren der Slave-Adresse und zur Konfiguration der E/A wie folgt vorgehen:
-
Bei einer TWINCVI-Steuerung: Programmieren im Menü "Parameter \ Peripherien \ SPS".
-
Bei der CVIPC2000-Software: Programmieren in "Steuerung \ Peripherien \ SPS".
Hinweis: Im Gegensatz zur TWINCVI ist die Programmierung einer MODCVI- bzw. MULTICVI-Adresse mit der
CVIPC2000-Software nicht möglich.
2.2 - SPS-Konfiguration
Der Master des DEVICE NET-Netzes, im allgemeinen eine SPS, muss für die Kommunikation mit im Netz vorhandenen
Peripheriegeräten konfiguriert werden. Zur Netzkonfiguration verfügt ein Master über eine Konfigurationssoftware. Damit
kann er:
-
im Netz vorhandene Slave-Geräte mit Hilfe der EDS-Dateien integrieren.
-
den Slaves Adressen zuordnen
-
die Peripheriegeräte parametrieren und konfigurieren
-
die E/A-Konfiguration einstellen.
Werte
wert
0..63
Standard-E/A
Speichertransfer
Eingang
6 Wörter (96 Bits)
6 Wörter
2 Bytes
2 Wörter
3 Bytes
24 Bytes
-> 360 bits
Bediener-Handbuch
DEVICE NET
Adresse der Steuerung im DEVICE NET-Netz
"Standard-E/A"
Lesen und Schreiben der CVI-Ein-/Ausgänge
z.B.: Zyklusstart, IO-Ergebnis, NIO-Ergebnis, ...
"Speichertransfer"
Ermöglicht den Zugriff zu den Daten des Speichermappings.
(siehe Abschnitt 4)
z.B.: Lesen der digitalen Ergebnisse einer Spindel.
Speichertransfer
6 Wörter (96 Bits)
6 Wörter
2 Bytes
2 Wörter
3 Bytes
32 Bytes
Beschreibung
Ausgang
-> 360 Bits