TOPCRAFT TCIW 110 Mode D'emploi D'origine page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Achtung!
Das Schweißgerät kann nur mit Siche-
rungsautomaten der Auslösecharakte-
ristik C oder K betrieben werden.
Enge und feuchte Räume
Bei Arbeiten in engen, feuchten oder
heißen Räumen sind isolierende Un-
terlagen und Zwischenlagen ferner
Stulpenhandschuhe aus Leder oder
anderen schlecht leitenden Stoff en zur
Isolierung des Körpers gegen Fußbo-
den, Wände leitfähige Apparateteile
und dgl. zu benutzen.
Bei Verwendung der Kleinschweiß-
transformatoren zum Schweißen unter
erhöhter elektrischer Gefährdung, wie
z. B. in engen Räumen aus elektrisch
leitfähigen Wandungen. (Kessel, Rohre
usw.), in nassen Räumen (Durchfeuch-
ten der Arbeitskleidung), in heißen
Räumen (Durchschwitzen der Arbeits-
kleidung), darf die Ausgangsspannung
des Schweißgerätes im Leerlauf nicht
höher als 60 Volt (Eff ektivwert) sein.
Das Gerät kann also in diesem Fall ver-
wendet werden.
Schutzkleidung
1. Während der Arbeit muss der
Schweißer an seinem ganzen Kör-
per durch die Kleidung und den
Gesichtschutz gegen Strahlen und
gegen Verbrennungen geschützt
sein.
2. An beiden Händen sind Stulpen-
handschuhe aus einem geeignetem
Stoff (Leder) zu tragen. Sie müssen
sich in einem einwandfreien Zu-
stand befi nden.
TCIW_110_EX_BE_SPK7.indb 8
TCIW_110_EX_BE_SPK7.indb 8
D
3. Zum Schutz der Kleidung gegen
Funkenfl ug und Verbrennungen
sind geeignete Schürzen zu tragen.
Wenn die Art der Arbeiten, z. B. das
Überkopfschweißen, es erfordert,
ist ein Schutzanzug und wenn nötig
auch Kopfschutz zu tragen.
4. Die verwendete Schutzkleidung
und das gesamte Zubehör muss
der Richtlinie "Persönliche Schutz-
ausrüstung" entsprechen.
Schutz gegen Strahlen und Verbren-
nungen
1. An der Arbeitstelle durch einen
Aushang „Vorsicht nicht in die
Flammen sehen!" auf die Gefähr-
dung der Augen hinweisen. Die
Arbeitsplätze sind möglichst so ab-
zuschirmen, dass die in der Nähe
befi ndlichen Personen geschützt
sind. Unbefugte sind von den
Schweißarbeiten fernzuhalten
2. In unmittelbarer Nähe ortsfester
Arbeitstellen sollen die Wände nicht
hellfarbig und nicht glänzend sein.
Fenster sind mindestens bis Kopf-
höhe gegen durchlassen oder Zu-
rückwerfen von Strahlen zu sichern,
z. B. durch geeigneten Anstrich.
- 8 -
07.10.15 15:08
07.10.15 15:08

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

15.441.17

Table des Matières