Sicherheitshinweise - TOPCRAFT TCIW 110 Mode D'emploi D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen
einige Sicherheitsvorkehrungen ein-
gehalten werden, um Verletzungen
und Schäden zu verhindern. Lesen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicher-
heitshinweise deshalb sorgfältig durch.
Bewahren Sie diese gut auf, damit
Ihnen die Informationen jederzeit zur
Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät
an andere Personen übergeben sollten,
händigen Sie diese Bedienungsan-
leitung / Sicherheitshinweise bitte mit
aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nicht-
beachten dieser Anleitung und den Si-
cherheitshinweisen entstehen.

1. Sicherheitshinweise

Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Ver-
letzungen verursachen. Bewahren Sie
alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Wichtiger Hinweis zum Stroman-
schluss
Das Gerät unterfällt der Klasse A der
Norm EN 60974-10, d. h. es ist nicht
für den Gebrauch in Wohnbereichen,
in denen die Stromversorgung über ein
öff entliches Niederspannungs-Versor-
gungssystem erfolgt, vorgesehen, weil
es dort bei ungünstigen Netzverhält-
nissen Störungen verursachen kann.
Wenn Sie das Gerät in Wohnbereichen,
in denen die Stromversorgung über ein
TCIW_110_EX_BE_SPK7.indb 4
TCIW_110_EX_BE_SPK7.indb 4
D
öff entliches Niederspannungs-Versor-
gungssystem erfolgt, einsetzen möch-
ten, ist der Einsatz eines elektromag-
netischen Filters notwendig, welcher
die elektromagnetischen Störungen so
weit reduziert, dass sie für den Benut-
zer nicht mehr als störend empfunden
werden.
In Industriegebieten oder anderen Be-
reichen, in denen die Stromversorgung
nicht über ein öff entliches Niederspan-
nungs-Versorgungssystem erfolgt, kann
das Gerät ohne den Einsatz eines sol-
chen Filters verwendet werden.
Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
Der Benutzer ist verantwortlich, das
Gerät gemäß den Angaben des Her-
stellers fachgerecht zu installieren und
zu nutzen. Soweit elektromagnetische
Störungen festgestellt werden sollten,
liegt es in der Verantwortung des Be-
nutzers, diese mit den oben unter dem
Punkt „Wichtiger Hinweis zum Stroman-
schluss" genannten technischen Hilfs-
mitteln zu beseitigen.
Emissionsreduzierung
Hauptstromversorgung
Das Schweißgerät muss gemäß
den Angaben des Herstellers an der
Hauptstromversorgung angeschlossen
werden. Wenn Störungen auftreten,
kann es notwendig sein, zusätzliche
Vorkehrungen einzurichten, z. B. das
Anbringen eines Filters an der Haupt-
stromversorgung (siehe oben unter
dem Punkt Wichtiger Hinweis zum Stro-
manschluss"). Die Schweißkabel sollten
so kurz wie möglich gehalten werden.
- 4 -
07.10.15 15:08
07.10.15 15:08

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

15.441.17

Table des Matières