Technische Daten Und Zubehör; Was Ist Im Störfall Zu Tun - LTR BSG V4 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6. Technische Daten und Zubehör
Manometermessbereich:
Spannungsversorgung:
Füllschlauch:
Abmessungen:
Gewicht:
Betriebs-, Umgebungs-
temperaturbereich:
Luftfeuchtigkeit:
Sicherungswerte:
IP Schutzklasse:
Versorgungsanschluss
(für Fahrwagen)
Fahrwagen als Zubehör (Abb. s. Seite 31):
FW
100513_1
FW 110DL
100513_2
FW 230DL
100513_3
HINWEIS:
Zur qualitativen Beurteilung der Bremsflüssigkeit siehe im aktuellen Leitenberger
Katalog unter Bremsanlagen.
Elektr. Bremsflüssigkeitstester EBT 01 (100124 für DOT 4.)
Elektr. Bremsflüssigkeitstester EBT 03 (100128 DOT 3, DOT 4, DOT 4 Plus und DOT 5. 1).
Elektr. Bremsflüssigkeitstester EBT 06 (100134 für DOT 3, DOT 4 und DOT 5.1).
Refraktometer BC 04 (100601 Messung des refractiven Indexes DOT 4 und DOT 4 Plus).
7. Was ist im Störfall zu tun?
Problem
Pumpe saugt nicht
Pumpe läuft nicht automatisch weiter Bremsflüssigkeits-Originalgebinde
keine Spannung am Gerät
- 8 -
0 bis 4 bar
je nach Geräteausführung 12 VDC, 115 VAC, 230 VAC
mit Schnellkupplung 3 m
300 / 350 / 400 mm (B / T / H)
5 kg
0...45 °C
40 - 60 %
Sicherung 1A träge
IP20
zur Verfügung gestellte Spannung = Versorgungsspannung des Geräts
Stromentnahme max. 1A
Fahrwagen, einsetzbar für alle BSG-Geräte
Fahrwagen, 115 VAC mit Absaugung, für Geräte mit 115 V Spannungsversorgung
Fahrwagen, 230 VAC mit Absaugung, für Geräte mit 230 V Spannungsversorgung
Ursache
Bremsflüssigkeits-Originalgebinde
leer
Druckregler auf „MINUS"
Saugschlauch geknickt
Filter/Saugschlauch verstopft
leer
Sicherung defekt
Gegenmaßnahme
Bremsflüssigkeits-Originalgebinde
auswechseln
richtigen Arbeitsdruck einstellen
Knick entfernen, defekten
Schlauch auswechseln
Filter reinigen oder ersetzen
Bremsflüssigkeits-Originalgebinde
gegen neuen tauschen
Sicherungen wechseln

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières