Inhalt
1.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2.
Sicherheitsbestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3.
Erstinbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
4.
5.
6.
7.
8.
Lieferbare Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
9.
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Mit den BSG-Geräten können Service- und Entlüftungsarbeiten an Brems- und Kupplungsanlagen durchgeführt werden.
Einsetzbar für Bremsflüssigkeiten wie DOT 3, DOT 4, DOT 4 Plus und DOT 5.1. Jede andere oder darüber hinausgehen-
de Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
2. Sicherheitsbestimmungen
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur möglich, wenn Sie die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise
vollständig lesen und die darin enthaltenen Anweisungen strikt befolgen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum
späteren Nachschlagen auf, bzw. geben Sie diese an eventuelle Nachbesitzer weiter.
Vor jeder Benutzung Gerät, Kabel und Stecker überprüfen. Werden Schäden festgestellt, das Gerät nicht nutzen.
Reparatur nur von einem Fachmann durchführen lassen. Gerät nie selbst öffnen.
WARNUNG
Elektrischer Schlag kann zu schweren Verbrennungen und lebensgefährlichen Verletzungen führen.
•
•
•
•
•
•
•
Gerät nur in geerdetem Zustand in Betrieb nehmen.
Gerät darf nicht feucht sein und nicht in feuchter Umgebung stehen.
Gerät vor dem Öffnen von der Netzspannung trennen.
Bei einem defekten Spannungsversorgungskabel Gerät nicht in Betrieb
nehmen, sondern zur Reparatur an den Hersteller zurücksenden oder
ordnungsgemäß entsorgen.
Gerät nur in ausgeschaltetem Zustand an die Stromversorgung anschließen.
Arbeiten an Bremsanlagen dürfen nur von Mechanikern/Mechatronikern mit
entsprechender Fachkenntnis und Ausrüstung durchgeführt werden.
Nehmen Sie keine bauartbedingten Veränderungen an dem Gerät vor.
- 5 -