Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Fahren

Vor der ersten Fahrt
Vor der ersten Fahrt sollten Sie sich mit der Bedie­
nung des Elektromobils und allen Bedienelemen­
ten gut vertraut machen. Testen Sie in Ruhe alle
Funktionen. Machen Sie die erste Fahrt an einem
Ort, wo Sie ungestört sind und genügend Platz
vorfinden. Eventuell können Sie sich von einer
weiteren Person Unterstützung anfordern. Fahren
Sie vorsichtig in Kurven, das Elektromobil könnte
umkippen. Achten Sie vor jeder Fahrt darauf:
Ein- und Aussteigen
Zum Ein­ und Aussteigen können die Armlehnen
nach oben geschwenkt werden. Der Sitz kann
durch das Hochziehen des Arretierungshebels zum
Fahren
Überprüfen Sie Ihre Sitzposition und die Einstel­
lung der Rückspiegel. Bei Bedarf stellen Sie beides
optimal für Sie ein. Am Geschwindigkeitsregler die
minimale Geschwindigkeit einstellen, dann mit dem
Schlüssel das Elektromobil einschalten.
Vor dem Losfahren sicherstellen, dass keine Hin­
dernisse im Weg sind. Durch Ziehen am Gashebel
fahren Sie los. Je mehr Sie den Gashebel ziehen,
desto schneller fährt das Elektromobil. Wenn Sie
den Gashebel loslassen, bleibt das Elektromobil au­
tomatisch stehen. Wenn Sie sicher im Umgang mit
dem Elektromobil sind, können Sie die Geschwin­
digkeit nach Bedarf erhöhen.
Bremsen
Wenn Sie den Gashebel loslassen, bleibt das Elek­
tromobil automatisch stehen. Bitte bedenken Sie,
dass der Bremsweg abhängig ist vom Untergrund,
von Ihrem Gewicht und von der Zuladung im Korb.
Überfahren von Hindernissen
Überfahren Sie Hindernisse immer sehr sorgfältig
und nach dem Sie sich genau überlegt haben, was
dabei passieren könnte. Bordsteine dürfen nicht
höher sein als 5 cm und müssen immer in einem
Winkel von 90° überwunden werden. Sie können Ih­
ren Oberkörper zum Gewichtsausgleich einsetzen.
| 14 |
– dass Sie alle Bedienelemente leicht erreichen
können,
– dass der Ladezustand der Batterien für die Fahrt­
strecke ausreichend ist,
– dass die Rückspiegel so eingestellt sind, dass Sie
jederzeit hinter sich blicken können, ohne sich
nach vorne beugen bzw. auf andere Weise Ihre
Sitzposition verändern zu müssen.
Ein­ und Aussteigen zur Seite gedreht werden. Vor
dem Fahren sicherstellen, dass der Sitz gerade
nach vorne eingerastet wird.
Rampen und Bordsteine
Befahren Sie Rampen und Bordsteine immer mit
äusserster Vorsicht, um ein Kippen des Elektro­
mobils zu verhindern. Fahren Sie nie rückwärts
über Rampen und Bordsteine.
Quergefälle
Befahren Sie Wege mit einem Quergefälle sehr
vorsichtig. Eventuell müssen Sie leicht Gegen­
lenken.
Steigungen / Gefälle
Dieses Elektromobil ist nicht zugelassen für
Steigungen von mehr als 18 % (10 Grad).
Geschwindigkeit / Fahrwege
Wählen Sie die Geschwindigkeit und Fahrwege
so, dass Sie das Elektromobil zu jedem Zeitpunkt
unter Kontrolle haben.
Hochfahren von Rampen

Batterien

Batterieleistung und Lebensdauer
Batterieleistung und Lebensdauer sind abhängig
von dem Ladeverhalten, der Umgebungstempera­
tur, der Fahrweise etc. Angegebene Werte entspre­
chen dem Idealfall und weichen in der Praxis ab.
Laden
Laden Sie die Batterien des Elektromobils nach
dem Gebrauch wieder auf, so bleibt es zu jedem
Zeitpunkt einsatzbereit. Bei seltenem Gebrauch
empfiehlt es sich, die Batterien mindestens einmal
pro Woche nachzuladen.
1. Zum Laden das Elektromobil mit dem Schlüssel
ausschalten und den Schlüssel abziehen.
2. Ladekabel an der Ladebuchse einstecken
3. Ladekabel an der Steckdose einstecken. Der La­
devorgang startet. Die orange Lampe leuchtet
und das Lüftergebläse des Ladegeräts läuft.
4. Sobald die grüne Lampe leuchtet und das Geblä­
se stillsteht, ist der Ladevorgang abgeschlossen.
Die Batterien können nicht überladen werden.
5. Das Ladekabel an der Steckdose und am Elektro­
mobil ausstecken und entfernen.
Sicherheit im Umgang mit Batterien
Die Batterien sind wartungsfrei. Trotzdem sind ein
paar wichtige Punkte zu berücksichtigen:
Ladegerät
Das mitgelieferte Ladegerät darf nicht verändert
werden. Das Laden der Batterien darf nur mit
dem mitgelieferten Ladegerät erfolgen.
Die mögliche Steigung beim Hochfahren von Ram­
pen ist abhängig vom Gesamtgewicht des Elektro­
mobils inkl. Beladung, vom Ladestand der Batterie
und von der Geschwindigkeit.
52 kg / 10°
85 kg / 8°
110 kg / 6°
Pflege
Es sind wartungsfreie Gel­Batterien verbaut.
Ladegerät
POWER LED: grün = Strom
leuchtet nicht = kein Strom
CHARGE LED: orange = lädt auf
grün = aufgeladen
Ladevorgang nicht unterbrechen
Um Beschädigungen an den Batterien zu vermei­
den, soll der Ladevorgang nicht unterbrochen
werden.
Tiefenentladung
Werden Batterien zu lange nicht nachgeladen,
besteht die Gefahr einer Tiefenentladung. Diese
schädigt die Batterien.
Beschädigungen
Durch Schläge, Stürze, Frost oder anderen
Einwirkungen beschädigte Batterien müssen
ausser Betrieb genommen werden.
Entsorgung von Batterien
Batterien müssen sachgerecht entsprechend
der örtlichen Vorschriften einer Sammelstelle
oder der Verkaufsstelle übergeben werden.
136 kg / 4°
| 15 |

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

72966.0172544

Table des Matières