Die Einstellung des Reglertyps erfolgt unter Reglermodul.
Wertebereich: Signalgerät / 2-Pkt-PID / 2-Pkt-Fuzzy / 2-Pkt-aFUZa / 2-Pkt-aFUZs / 3-Pkt-PID
/ 3-Pkt-Fuzzy / 3-Pkt-aFUZa / 3-Pkt-aFUZs
Bei den Einstellungen „aFUZa" und „aFUZs" handelt es sich um adaptive Fuzzy-Regler, die
sich selbstständig an die Regelstrecke anpassen. „aFUZa" ist ein asymptotischer Fuzzy-
Regler, ohne Überschwinger. „aFUZs" erreicht den Sollwert mit einem schnellen Algorithmus
unter Inkaufnahme von Überschwingern.
Soll der eingebaute Freigabeanschluss zur Reglerfreigabe verwandt werden, wird dies unter
ext. Reglerfreigabe vorgenommen.
Wertebereich: aus / ein
Unter Limitquittierung kann die Art der Quittierung der Limit-Alarmmeldung eingestellt
werden.
Wertebereich: man / auto
Bei Einstellung man kann die Alarmmeldung nur über die ENTER-Taste quittiert werden. Bei
der Einstellung auto wird sie zusätzlich quittiert, wenn sich der Messwert nicht mehr im Limit-
Bereich (siehe Reglerparameter) bewegt.
Die zus. Reglerfreigabe bezeichnet einen Freigabekontakt, der an einem anderen Modul an
den Freigabeklemmen montiert ist. Dieser kann zusätzlich zur Reglerfreigabe verwandt
werden.
Wertebereich (wenn LF-Konduktiv-Modul auf Steckplatz 1): aus / Modul 2 / Modul 3 / Modul 2+3
Die Einstellung ist nur wirksam, wenn ext. Reglerfreigabe auf ein steht.
Somit können auch weitere Freigabesignale direkt zur Reglersteuerung beitragen. Bei
Einstellung Modul 2+3 ist es notwendig, beide Freigabesignale zu bekommen, damit der
Regler arbeitet (UND-Verknüpfung). Es ist nicht notwendig, die ext. Reglerfreigabe des
entsprechenden Moduls, das zur Steuerung verwandt werden soll, auf ein zu stellen.
Mit Modulauswahl gelangt man wieder zurück zur Konfigurationsmodulauswahl.
Mit Seite 2 wird die zweite Seite der LF-Konduktiv-Modulkonfiguration aufgeschaltet.
LF-Konduktiv-
Konfiguration Seite 2
Mit der min. Reglereinschaltzeit kann die Dauer eingestellt werden, die der PID-Regler
minimal im Ein-Zustand bleibt.
Wertebereich: 0.1 sec bis 30.0 sec
Standard: 0.5 sec
Mit der Regler Zykluszeit kann die Dauer eingestellt werden, wann der PID-Regler eine
erneute Berechnung der Pulsbreite vornimmt.
Wertebereich: 1.0 sec bis 300.0 sec
Standard: 5.0 sec
Es wird empfohlen ungefähr ein Verhältnis von 1/10 (min. Einschaltzeit/ Zykluszeit)
herzustellen, da der implementierte PID-Regler auf dieses Verhältnis abgestimmt
wurde.
HINWEIS
Eine längere Einschaltzeit kann bei großen Motoren (Pumpen, Umwälzanlagen)
notwendig werden, da die Motoren dann längere Zeit laufen und damit geschont
werden können.
417101802_Anhang02_LF_konduktiv.doc
Leitfähigkeitsmessmodul (konduktiv)
- 9 -
Rev.: 05-07/10