Hinweise für den Aufsteller
Wasseranschlüsse
Kaltwasser
Warmwasser
Der Anschluss an die nach DIN 1988 erstellte
Versorgungsleitung muß über ein Wasserab-
sperrventil erfolgen. Diese Montage darf nur
ein zugelassener Installateur unter Einhaltung
der länderspezifischen Vorschriften vorneh-
men.
- DVGW (Deutschland)
- ÖVGW (Österreich)
- SVGW (Schweiz)
- Vorschriften des zuständigen Wasserversor-
gungsunternehmens oder regionale Bauord-
nungen.
Wasserzulauf / -ablauf anschließen (siehe bei-
liegenden Installationsplan).
Für den Wasseranschluss müssen grundsätz-
lich die mitgelieferten Zulaufschläuche ver-
wendet werden.
o
Damit der mit 90
C gekennzeichnete
Warmwasserschlauch noch lange Jahre
druckfest bleibt, darf er nur an eine Warmwas-
serleitung mit maximal 70
werden.
Verwenden Sie im Falle eines Austausches
nur Schlauchqualitäten mit einem Platzdruck
von mindestens 70 bar Überdruck und für
eine Wassertemperatur von mindestens
o
90
C.
28
Kaltwasser
Hartwasser
o
C angeschlossen
Dieses gilt auch für die eingebundenen An-
schlussarmaturen. Original-Ersatzteile erfül-
len diese Anforderung.
Um einen störungsfreien Programmablauf zu
gewährleisten, ist ein Wasserdruck
(Fließdruck) von mindestens 1 bar / maximal
10 bar erforderlich.
Einlaufendes Warmwasser darf eine Tempe-
ratur von maximal 70
Anschluss nur an Kaltwasser
-Siehe beiliegenden Installationsplan.-
Vorschrift für Österreich
Für die Verbindungsleitung von der An-
schlussstelle am Gerät mit der Innenanlage
sind nur die im § 12 Abs. 1 der Verordnung
zur Durchführung des Wasserversorgungsge-
setzes 1960 aufgezählten Rohre zu verwen-
den.
Die Verwendung von Gummi- oder Kunststoff-
schläuchen als Druckverbindungsleitung zwi-
schen Innenanlage und Gerät ist nur dann ge-
stattet, wenn sie
– samt den eingebundenen Anschluss-
armaturen einem Mindestdauerdruck
von 15 bar standhält,
– während der Inbetriebnahme des Gerä-
tes hinreichend beaufsichtigt und
– nach der jeweiligen Verwendung des
Gerätes durch Sperrung des Wasser-
zuflusses vor dem Gummi- oder Kunst-
stoffschlauch zuverlässig außer Be-
trieb gesetzt oder überhaupt von der
Innenanlage getrennt wird.
o
C nicht überschreiten.
M.-Nr. 04 506 754