B Adapter für Bälle:
Öff nen Sie die Verriegelung des Ventilanschlusses
(Bild 2). Setzen Sie den Adapter für Bälle in den
Ventilanschluss ein. Verriegeln Sie den Ventilanschluss
(Bild 3). Setzen Sie den Adapter in das Ventil des Balls ein.
Jetzt können Sie durch Einschalten des Kompressors den
Ball befüllen. Bei Erreichen des gewünschten Luftdrucks
schalten Sie den Kompressor aus. Entfernen Sie den
Adapter aus dem Ventilanschluss, indem Sie in umge-
kehrter Reihenfolge, wie oben beschrieben, vorgehen.
C Universaladapter für Freizeitartikel
Öff nen Sie die Verriegelung des Ventilanschlusses (Bild 2).
Setzen Sie den Universaladapter in den Ventilanschluss ein.
Verriegeln Sie den Ventilanschluss (Bild 3). Setzen Sie
den Universaladapter in den Füllanschluss Ihres Freizeit-
artikels ein. Je nach Ausführung, kann es sein, dass der
Universaladapter während des Füllvorgangs festgehal-
ten werden muss. Jetzt können Sie durch Einschalten
des Kompressors den Füllvorgang starten. Bei Erreichen
des gewünschten Luftdrucks schalten Sie den Kompres-
sor
aus. Entfernen Sie den Adapter aus dem Ventilan-
schluss, indem Sie in umgekehrter Reihenfolge, wie oben
beschrieben, vorgehen.
7. WARTUNG UND PFLEGE
7.1 WARTUNG:
Lagern Sie das Powerpack bei Raumtemperatur. Wird das
Power Pack längere Zeit nicht benutzt, laden Sie es im
Winter alle 2 Monate und im Sommer jeden Monat auf.
Sicherungswechsel beim 12 V Kfz-Ladekabel:
Drehen Sie die Rändelmutter an der Spitze des 12 V
Steckers entgegen dem Uhrzeigersinn bis sich diese vom
Stecker löst und nehmen Sie diese ab. Die Sicherung wird
freigegeben und kann aus dem Stecker gezogen werden.
Ersetzen Sie diese durch eine neue Sicherung gleicher
Stärke und schrauben Sie die Rändelmutter wieder in
den Stecker.
Sicherung: 6,0 x 30 mm, F, 2 A, 250 V
7.2 PFLEGE:
Schalten Sie das Powerpack vor einer Reinigung aus.
Reinigen Sie das Gehäuse des Powerpacks mit einem
weichen trockenen Tuch. Verwenden Sie keine scharfen
oder lösemittelhaltigen Reiniger. Lassen Sie niemals
Flüssigkeiten in das Innere des Gehäuses gelangen.
6
8. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Entsorgen
mit
dem
Elektronik-Altgeräte
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden. Über
Entsorgungsmöglichkeiten für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte informieren Sie sich bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Sie sind gesetzlich verpfl ichtet, Batterien
und Akkus zurückzugeben. Sie können diese
nach Gebrauch uns, einer kommunalen
Pb
Sammelstelle oder auch einem Händler vor
Ort zurückgeben. Schadstoff haltige Batterien
sind mit einem Zeichen, bestehend aus
einer durchgestrichenen Mülltonne und
dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb)
des für die Einstufung als schadstoff haltig
ausschlaggebenden Schwermetalls versehen.
9. KONTAKTINFORMATIONEN
EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal, Deutschland
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com
Sie
Elektrogeräte
Hausmüll!
Elektro-
müssen
getrennt
nicht
und