Télécharger Imprimer la page

Symbolerklärung; Bedienungsanleitung; Übersicht - EAL APA 16540 Manuel De L'opérateur

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
• Manipulieren oder zerlegen Sie das Gerät nicht!
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
ausschließlich Zubehör oder Ersatzteile, die in
der Anleitung angegeben sind, oder deren Ver-
wendung durch den Hersteller empfohlen wird!
• Benutzen Sie dieses Produkt nur für die dafür
vorgesehene Verwendung!
• Tragen Sie beim Umgang mit Bleiakkus stets
eine Schutzbrille und Schutzkleidung.
• Bleiakkus enthalten aggressive ätzende
Säuren. Vermeiden Sie Haut- und Augen-
kontakt mit Flüssigkeiten aus dem Bleiakku!
Zerlegen Sie Bleiakkus niemals! Waschen
Sie betroff ene Hautpartien gründlich mit
Wasser und Seife ab. Ist Säure ins Auge
gelangt, spülen Sie dieses sofort für mindes-
tens 10 Minuten unter fl ießendem, klarem,
lauwarmem Wasser aus! Suchen Sie danach
sofort einen Arzt auf!
• Ist Säure auf Ihre Kleidung gelangt, so
waschen Sie diese sofort mit viel Wasser und
Seife aus!
• Tragen Sie niemals Ringe, Halsketten,
Uhren o.ä. beim Umgang mit Akkus oder
Ladegeräten. Durch das Kurzschließen der
Akkukontakte besteht Verbrennungs- und
Explosionsgefahr!
• Das Powerpack ist nur vorgesehen für Start-
hilfe eines Kraftfahrzeugs mit eigenem Akku.
• Das Powerpack kann den Fahrzeugakku nicht
ersetzten.
• Bewahren Sie die Polzangen immer in den
dafür vorgesehenen Halterungen auf, damit
es nicht zu Kurzschlüssen kommen kann,
wenn das Powerpack nicht gebraucht wird.
• Versuchen Sie nicht, den Akku des Power
Packs auszubauen und zu ersetzen. Sollte die
Lebensdauer des Akkus einmal beendet sein,
entsorgen Sie das gesamte Power Pack gem.
den örtlichen Richtlinien.
• Laden Sie den Akku des Powerpacks nicht
mit einem beschädigten Ladegerät auf.
• Benutzen Sie nur das mitgelieferte Zubehör
zum Aufl aden des Power Packs.
• Versuchen Sie niemals eine Starthilfe bei
eingefrorener Batterie durchzuführen, es
besteht Explosionsgefahr.
5. SYMBOLERKLÄRUNG
entspricht den EG-Richtlinien
Elektroprodukt darf
nicht in den Haus-
müll geworfen werden
Geräte mit diesem Zeichen dürfen nur im Haus
(trockene Umgebung) betrieben werden
Sicherung,
hier: 1.0 A
Faile-Safe-Sicherheitstransformator
(fallen im Fehlerfall dauerhaft aus).
F
entspricht den Anforderungen des § 21 des
ProdSG (Produktsicherheitsgesetz)
Kennzeichnung nach § 17 BattG: Der
Endverbraucher ist gesetzlich verpfl ichtet,
diese zwecks fachgerechter Entsorgung an
den Händler oder einer entsprechenden
Rücknahmestelle zurückzugeben.

6. BEDIENUNGSANLEITUNG

6.1 ÜBERSICHT
1. Schalter für Starthilfe
2. Schalter für Arbeitsleuchte
3. Kontrollleuchte für Starthilfe/Verpolung
4. Ladebuchse
5. Arbeitsleuchte
6. Kontrolltaster Ladezustand
7. Kontrollleuchte Ladezustand
8. 12 V Kfz-Steckdose
9. Polzange schwarz (-)
10. Manometer
11. EIN/AUS-Schalter für Kompressor
12. Luftschlauch mit Autoventilanschluss
13. Polzange rot (+)
14. Kfz-Ladekabel
15. Steckerladegerät
16. Ventiladapter
Schutzisoliertes
Gehäuse
(Schutzklasse II).
Gebrauchsanlei-
tung lesen
3

Publicité

loading