13. Bewegen Sie das Werkzeug nicht mit Kraft, sondern lassen Sie es die Arbeit
mit angemessener Geschwindigkeit machen. Eine Überlastung entsteht bei
zu viel Druckausübung, was dazu führt, dass der Motor langsamer wird, das
Schmirgeln weniger wirkungsvoll ist und eventuell Motorschäden zur Folge
hat.
14. Benutzen Sie nur Zusatzteile, die in gutem Zustand sind. Benutzen Sie keine
abgenutzten oder defekten Zusatzteile.
15. Berühren Sie das Schmirgelpapier nicht, wenn es in Bewegung ist.
16. Bearbeiten Sie die zu bearbeitende Oberfläche nicht mit lösungsmittelhaltigen
Flüssigkeiten. Das durch das Schaben erhitzte Material kann zur Entstehung
giftiger Dämpfe führen.
17. Seien Sie bei der Handhabung des Schabers extrem vorsichtig. Dieses
Zubehörteil ist sehr scharf. Es besteht Verletzungsgefahr.
18. Halten Sie Ihre Hände vom Schneidebereich fern. Greifen Sie nicht unter das
zu schneidende Material.
19. Verwenden Sie das Werkzeug nur für seine bestimmungsgemässe
Verwendung. Eine nicht mit dieser Bedienungsanleitung übereinstimmende
Verwendung stellt eine Zweckentfremdung dar. Der Bediener und nicht
der Hersteller ist für Schäden oder Verletzungen als Folge solcher
Zweckentfremdungen verantwortlich.
20. Für die ordnungsgemässe Benutzung dieses Werkzeugs müssen die
Sicherheitsvorschriften, die Montageanleitung und die Bedienungshinweise
in diesem Handbuch beachtet werden. Alle Personen, die dieses Werkzeug
nutzen und warten, müssen mit diesem Handbuch vertraut und über mögliche
Gefahren informiert sein. Kinder und gebrechliche Personen dürfen dieses
Werkzeug nicht benutzen. Kinder müssen im und um den Arbeitsbereich
herum immer beaufsichtigt werden. Die in Ihrem Bezirk geltenden
Regulierungen zur Unfallverhütung müssen unbedingt beachtet werden.
21. Dies gilt auch für allgemeine Regeln für die Sicherheit und Gesundheit am
Arbeitsplatz.
22. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für an dem Werkzeug durchgeführte
Modifizierungen und Schäden, die aus diesen Modifizierungen entstehen.
23. Selbst bei ordnungsgemässer Benutzung des Werkzeugs ist es nicht möglich,
alle Restrisikofaktoren zu eliminieren. Die folgenden Risiken können in
Verbindung mit der Ausführung und dem Design des Werkzeugs auftreten:
• Lungenschäden, wenn keine effiziente Staubmaske getragen wird.
• Gehörschäden, wenn kein effizienter Gehörschutz getragen wird.
• Vibrationsbedingte Erkrankungen bei nicht adäquater Nutzung des Werkzeugs.
04 | 05
DE