Groß- und Kleinbuchstaben, keine Sonder- oder Leerzeichen),
danach bestätigen Sie mit "OK".
Werkseinstellung: 123456
Hinweis: Ohne das gültige Admin-Kennwort gelangen Sie nicht in
die Einstellungen. Notieren Sie es deshalb, und bewahren Sie es
an einem sicheren Ort auf (siehe Seite 5). Bei Verlust des
Kennwortes führen Sie einen Reset durch (s. Kapitel 13).
# Kameraname: Der hier eingegebene Name erscheint im Betreff in
einer Push-Nachricht und bei Versendung einer E-Mail nach
Bewegungserkennung (1-16 Zeichen; nur Ziffern, Groß- und
Kleinbuchstaben, keine Sonder- oder Leerzeichen).
Werkseinstellung: IPCAM
# Zeitzone: Wählen Sie die entsprechende Zeitzone für den Ort aus,
an dem sich die Kamera befindet (Deutschland: GMT+01:00).
Um die Anpassung an die Zeitumstellung zu aktivieren, setzen Sie
bei Android während der Sommerzeit einen Haken bei
"Sommerzeit" und löschen ihn während der Winterzeit, bzw.
bewegen Sie entsprechend bei iOS den Schieber nach rechts
(aktiviert) oder nach links (deaktiviert).
Werkseinstellungen: GMT+01:00 / Sommerzeit deaktiviert
# Sicherheitscode: Um den Sicherheitscode zu ändern, tippen Sie
bei Android auf "Ändern" bzw. bei iOS auf "Geräte-
sicherheitscode" und geben zuerst den alten Sicherheitscode ein,
dann zwei Mal den neuen (1-16 Zeichen; nur Ziffern, Groß- und
Kleinbuchstaben, keine Sonder- oder Leerzeichen), danach
bestätigen Sie mit "OK".
Werkseinstellung: 123456
Hinweise:
# Ohne den gültigen Sicherheitscode erhalten Sie keine
Verbindung zur Kamera. Notieren Sie ihn daher, und
bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf (siehe Seite 5).
Bei Verlust des Sicherheitscodes führen Sie einen Reset durch
(s. Kapitel 13).
# Falls die App nach Änderung des Sicherheitscodes den Status
"Getrennt" anzeigt, geben Sie den neuen Sicherheitscode in
der Systeminformation ein (s. Abb. F).
# Videoeinstellungen:
# Videoqualität - Auflösung der Livebilder und Aufnahmen:
# Besseres Streaming = VGA
# Besseres Bild = HD (720p)
# HD Video = Full HD (1080p)
Werkseinstellung: Besseres Bild (HD)
Hinweis:
Voraussetzung für die Übertragung hochauflösender Bilder ist eine
gute und schnelle Internetverbindung. Falls diese nicht immer
gewährleistet ist, wird die Einstellung "Besseres Streaming"
empfohlen.
Allerdings werden alle Aufnahmen in Full HD 1080p Qualität
gespeichert, egal welche Einstellung hier vorgenommen wird. Die
Aufnahmen können heruntergeladen (s. Kapitel 11.3) und über
einen Player in 1080p abgespielt werden.
# Lassen Sie unter "Umgebungsmodus" (Anpassung der Kamera
an die Lichtverhältnisse) die Einstellung "Innen (50Hz)"
(Netzstrom 50Hz für Europa) bestehen. Sollte die Kamera auf
ein Fenster ausgerichtet sein und dadurch eine Übersteuerung
durch ein weißes Kamerabild angezeigt werden, wählen Sie die
Einstellung "Außen".
Werkseinstellung: Innen
# Um das Bild heller zu stellen, wählen Sie bei "verbesserte
Nachtsicht" bzw. "Nachtsicht verbessern" eine Stufe zwischen 1
und 5 , wobei 5 die hellste Stufe ist.
Werkseinstellung: Stufe 1
# WLAN Einstellungen: Um die Kamera über WLAN mit dem WLAN-
Router betreiben zu können, tippen Sie auf "WLAN Netzwerk
verwalten" und dann auf das graue Feld (Android) bzw. "WLAN"
(iOS), und wählen Sie den gewünschten WLAN-Router aus. Geben
Sie das entsprechende WLAN-Passwort ein und bestätigen Sie mit
"OK" (Ersteinstellung siehe Kapitel 8).
# Empfindlichkeit einstellen: Hier können Sie die Bewegungs-
erkennung aktivieren und die entsprechende Empfindlichkeit
einstellen:
# "Aus": Die Bewegungserkennung ist ausgeschaltet
# "Software": Die softwarebasierte Bewegungserkennung ist
aktiviert, um Pixelveränderungen im Kamerabild zu
erkennen.
Die Empfindlichkeit der softwarebasierten Bewegungs-
erkennung kann für Tag und Nacht inidividuell über einen
Schieber eingestellt werden.
Werkseinstellung: Software
# Tippen Sie auf Erkennungsflächen: Hier können Sie Flächen
auswählen, in denen keine Bewegungserkennung stattfinden soll.
Markieren Sie z.B. vorbeifahrende Autos, die durch ein Fenster
sichtbar sind. Die Kamera reagiert dann nicht auf Bewegung in
diesen Flächen. Zum Auswählen tippen Sie auf die gewünschten
Flächen im Kamerabild oder auf eine Schnell-Auswahl und dann
auf "Speichern". Die Flächen färben sich schwarz. Mit "Neu
Laden" können Sie die aktuelle Einstellung aufrufen.
Hinweis: Um die Um die Einstellung zu nutzen, muss die Kamera
zur Aufnahme immer in der gleichen Orientierung sein. Stellen Sie
diese als Preset Position 1 ein ("Home").
Tippen Sie auf Zeitstempel: Wenn der Zeitstempel [31] aktiviert
#
ist, wird er auf dem Kamerabild angezeigt und bei Aufnahmen mit
aufgenommen. Der Zeitstempel umfasst den Kameranamen, das
Datum mit Angabe des Wochentags sowie die Uhrzeit. Um den
Zeitstempel zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, tippen Sie auf die
Mitte des angezeigten Kamerabildes. Zum Verschieben des
Zeitstempels tippen Sie auf den Zeitstempel, halten ihn gedrückt,
bis sich bei Android das Textfeld bewegt bzw. bei iOS die Schrift
einmal aufblinkt, und ziehen ihn in die gewünschte Ecke des
Kamerabildes. Die Farbe des Zeitstempels kann durch Tippen auf
die gewünschte Farbe ausgewählt werden. Zum Speichern der
D - 9