Sie dabei vor wie in Kapitel 8 "Inbetriebnahme" beschrieben. Alle
Kameraverbindungen werden untereinander dargestellt und sind
durch Scrollen zu finden.
Aktualisierung der Verbindung
! Durch Tippen auf "Aktualisieren" [27] wird die Kamera-
Verbindung aktualisiert.
PIN einrichten / Benachrichtigen nach Bewegungserkennung / App-
Info
! Tippen Sie auf "Informationen" [28].
! Sie können wie folgt die Abfrage eines PIN-Codes nach dem
Einschalten der App aktivieren:
! Tippen Sie auf "PIN einrichten".
! Geben Sie zwei Mal den gewünschten PIN ein, und setzen Sie
einen Haken bei "Sperre beim Starten einrichten" bzw. bei
"Sperre bei Start aktivieren".
Hinweis:
Ohne den gültigen PIN-Code gelangen Sie nach Einschalten Ihres
Smartphones/Tablets nicht mehr in die App. Notieren Sie diesen
deshalb und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf (siehe
Seite 5). Bei Verlust des PIN-Codes müssen Sie die App löschen,
sie erneut herunterladen und die gewünschten Kameras erneut
einrichten.
! Benachrichtigen (nur gültig für Android): Damit nach einer
Bewegungserkennung die Kamera eine Meldung an die
Smartphones/Tablets sendet, die über die App mit ihr verbunden
sind, setzen Sie einen Haken bei "Benachrichtigen erlauben" und
bestätigen Sie mit "OK". Zusätzlich muss in den Einstellungen ein
Haken bei "Alarm erlauben" gesetzt sein (s. Kapitel 10).
! Video-Hardware-Beschleunigung (nur gültig für Android):
! Damit die Video-Hardware-Beschleunigung aktiviert wird,
die bei Bedarf die Livebild-Geschwindigkeits-Verarbeitung
erhöht (dies ist nur bei einer DSL-Geschwindigkeit von mind.
1000 kbps möglich, ansonsten ist ein "Bildrauschen" zu
sehen), setzen Sie einen Haken an "Video-Hardware-
Beschleunigung" und bestätigen mit "OK". Empfohlen wird
jedoch, diese Funktion deaktiviert zu lassen, da die Qualität
der Internet-Verbindung schnell wechseln kann.
! Tippen Sie auf "Über", um Informationen über die App zu
erhalten. Zum Verlassen drücken Sie auf "OK".
11.2 Livebildseite (s. Abb. E)
! Tippen Sie auf der Hauptseite auf das Standbild der Kamera [21].
Die Bedienungselemente [22] - [24] dürfen dabei nicht im
Standbild eingeblendet sein. Tippen Sie ggf. auf "Bedienung"
[25], um die Bedienungselemente auszublenden. Das Livebild
erscheint auf dem Bildschirm. Um das Livebild im Vollbildmodus
betrachten zu können, drehen Sie Ihr Gerät um 90°.
! Zum Neigen/Schwenken der Kamera streichen Sie vertikal (von
unten nach oben oder umgekehrt) oder horizontal (von rechts
nach links oder umgekehrt) über das Livebild der Kamera, die
Kamera richtet sich entsprechend aus.
Hinweis: Bei eingeschalteter Bewegungserkennung wird dadurch
eine Aufnahme ausgelöst.
! Um das Livebild wieder zu verlassen, tippen Sie auf "Zurück"
[38]. Wenn noch keine Preset-Home-Position festgelegt wurde,
können Sie die aktuelle Position als solche mit "Speichern"
speichern bzw. das Bild mit "Abbr." verlassen.
Livebild-Bedienungsmöglichkeiten
# Aufnahme/Push: Hier können Sie einstellen, ob bei
Bewegungserkennung eine Aufnahme bzw. Push-Nachricht
erfolgen soll. Tippen Sie in Android auf "Armed" (ein) bzw.
"Disarmed" (aus) [32], in iOS auf "EIN" bzw. "AUS", und geben
Sie Ihr Admin-Kennwort ein, um die Einstellung zu speichern.
Achtung: Die Kamera piept zweimal als Bestätigung der
Aktivierung und einmal als Bestätigung der Deaktivierung
Werkseinstellung: ein
# Schnappschuss: Um einen Schnappschuss (ein Foto) der
Livebildseite zu machen, tippen Sie auf "Schnappschuss" [33].
Das Foto wird auf Ihrem Smartphone / Tablet gespeichert.
# Ton aus- bzw. einschalten: Um die Tonübertragung des Livebildes
ein- oder auszuschalten, tippen Sie auf "Ton an/aus" [34]. Ist die
Tonübertragung ausgeschaltet, wird dennoch der Ton bei einer
manuellen oder automatischen Aufnahme aufgenommen.
# Manuelle Video-Aufnahme: Um eine manuelle, 1-minütige
Aufnahme zu starten, tippen Sie auf "Manuelle Aufnahme" [35].
Die Aufnahme wird auf der microSD-Karte in der Kamera
gespeichert.
# Preset-Positionen: Es können maximal drei Kamerapositionen
gespeichert werden, um die Kamera automatisch auf eine dieser
Positionen auszurichten. Position 1 ist die "Home" Position , auf
welche die Kamera sich nach 30 Sekunden automatisch zurück-
bewegt. Zum Speichern einer aktuellen Kameraposition tippen
Sie auf "Preset" [36] und wählen dann unter "Position
speichern" die gewünschte Position 1 bis 3 aus (eine dort bereits
gespeicherte Position wird dadurch überspielt). Unter "Gehe zu
Position" sind bereits gespeicherte Positionen blau
hervorgehoben, noch freie Positionen sind ausgegraut. Durch
Tippen auf eine dieser Positionen bewegt sich die Kamera
automatisch dorthin. Mit "Kalibrierung"(Schwenk-/Neige-
Testfahrt) kann die Bewegung der Kamera getestet werden.
# Sprechfunktion: Halten Sie die Sprechtaste [37] so lange
gedrückt, wie Sie sprechen. Für diese Dauer ist das
Symbol
rechts oben auf dem Bildschirm als Zeichen der
Sprechverbindung zur Kamera zu sehen.
Hinweise:
# Reden Sie deutlich und in einem Abstand von ca. 10 cm von
ihrem Smartphone, damit Ihr Gegenüber Sie optimal
verstehen kann.
D - 11