Bestimmungsgemäße Verwendung - Pentatech AC72 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bedienungsanleitung
D
1. Einleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und
sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung gehört zu diesem
Produkt und enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung.
Beachten Sie immer alle Sicherheitshinweise. Sollten Sie Fragen
haben oder unsicher in Bezug auf die Handhabung der Geräte sein,
dann holen Sie den Rat eines Fachmannes ein.
Bewahren Sie diese Anleitung bitte sorgfältig auf und geben Sie sie
ggf. an Dritte weiter.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die App-Überwachungskamera dient zur Überwachung von Räumen,
Babys, Kindern, Pflegebedürftigen und Haustieren mit Bild und Ton
und als visuelle Alarmbestätigung.
Die Bedienung der Kamera und die Betrachtung des Kamerabildes
erfolgt durch die App "OMGuard HD" auf einem Smartphone oder
Tablet-PC (App für iPhone (iOS) und Android kostenlos erhältlich; nicht
geeignet für Windows und Blackberry Smartphones). Die Kamera wird
über WLAN oder LAN an einem Router angeschlossen. Die Verbindung
erfolgt lokal über den Router oder global über eine bestehende
Internetverbindung. Aufgenommene Videos können in 1080p
Auflösung auf Smartphone oder Tablet heruntergeladen werden.
Die Plug and Play-Technologie der AC72 stellt automatisch eine
Verbindung zwischen Ihrem Smartphone/Tablet und der Kamera her.
Die Einrichtung einer festen IP-Adresse oder DynDNS ist hierzu nicht
erforderlich. Um diesen P2P-Dienst zu ermöglichen, ist eine temporäre
Speicherung Ihrer jeweiligen aktuellen IP-Adressen erforderlich. Ein
Browserzugriff ist nicht möglich. Kompatibiliät und Verfügbarkeit der
App siehe www.indexa.de.
Es können Bilder von acht Kameras pro Smartphone/Tablet betrachtet
werden. Bis zu drei Anwender können zeitgleich per App auf dieselbe
Kamera zugreifen.
Der Überwachungsbereich der Kamera lässt sich durch Schwenken
und Neigen verändern. Diese Schwenk-Neige-Funktion ist über die
App steuerbar. Zur flexibleren Anbringung ist das Bild um 180° dreh-
und spiegelbar.
Das Mikrofon und der Lautsprecher, die in der Kamera eingebaut sind,
ermöglichen das Wechselsprechen per App.
Live-Überwachung, Aufnahme und Wiedergabe erfolgen in Full HD
1080p Auflösung (1920 x 1080 Pixel). Daher erfordert die
Übertragung sowohl beim Router als auch beim Mobilgerät eine hohe
Verbindungsgeschwindigkeit (DSL-Geschwindigkeit von mind. 4 Mbps
für Full-HD, 2Mbps für HD und 1 Mbps für VGA notwendig). Für eine
optimale Leistung müssen die Smartphones/Tablets über ein WLAN-
oder ein 4G-Mobilfunknetz betrieben werden, um die maximale
Download-Geschwindigkeit zu erreichen.
Im Falle einer schlechten oder langsamen Verbindung können Sie
die Betrachtungsauflösung reduzieren ("Besseres Streaming"),
um die Übertragung zu ermöglichen.
Ihre Internet-Bandbreite ist begrenzt. Für eine optimale Leistung
wird empfohlen, nicht mehr als zwei Anwender gleichzeitig mit der
Kamera zu verbinden.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone/Tablet mit aktueller
Technologie ausgestattet sind. Wir empfehlen die Verwendung
eines 1,5 GHz Dual Core Prozessors oder eines vergleichbaren
Gerätes.
Um die WLAN-Verbindung zwischen Kamera und Router zu
verbessern, kann optional ein WLAN-Repeater eingesetzt werden.
Mit der Kamera können Video und Ton auf eine microSDHC-Karte
(bis 128 GB, nicht im Lieferumfang enthalten) aufgenommen
werden. Die Aufnahme kann manuell oder automatisch durch
Bewegungserkennung gestartet werden. Jede Aufnahme ist eine
Minute lang und wird mit Zeit- und Datumsangabe auf der
Speicherkarte gespeichert. Ist die Speicherkarte voll, können die
ältesten Daten wahlweise überspielt werden (Ringspeicher). Die
Aufnahmen können über App am Smartphone/Tablet betrachtet
werden. Alternativ können die microSDHC-Karte der Kamera
entnommen und die Aufnahmen am PC betrachtet werden. Bei
Bewegungserkennung sind automatische Push- und/oder E-Mail-
Benachrichtigungen per E-Mail über die App einstellbar.
Die Kamera ist auch in der App "OM Guard SHC" integrierbar und
hierbei als vernetzte Komponente des Smart Security Systems
700 verwendbar. Hierbei besteht die Möglichkeit, die Kamera
zusätzlich als Melder zu verwenden, z.B. kann bei erfasster
Bewegung ein Licht geschaltet werden.
Die Stromversorgung der Kamera erfolgt über das mitgelieferte
Netzgerät, angeschlossen am Netzstrom 230 V~AC, 50 Hz.
Bei ausreichenden Lichtverhältnissen wird ein Farbbild von der
Kamera übertragen. Wird die Umgebungsbeleuchtung zu
schwach, schaltet sich automatisch die integrierte
Infrarotbeleuchtung ein. Hierbei wird der Nahbereich (bis zu max.
8 m) ausgeleuchtet, und das Videobild schaltet für eine bessere
Empfindlichkeit in den schwarz/weiß-Modus. Um die Bildqualität
bei Tag und Nacht zu optimieren, wird ein interner Infrarot-Filter
automatisch bei der Umschaltung gewechselt. Die Reflexion der
Infrarotbeleuchtung führt bei nächtlichen Aufnahmen zu
Detailverlust. Ist eine Überwachung bei Dunkelheit oder bei
schlechten Lichtverhältnissen erwünscht, so wird eine zusätzliche
Beleuchtung empfohlen.
Die Kamera und das Netzgerät müssen vor Feuchtigkeit und
Nässe geschützt werden.
D
- 2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières