Einstellung tippen Sie auf "Speichern". Zum Laden des aktuellen
Kamerabildes drücken Sie "Neu Laden".
Werkseinstellung: schwarz / Position: links unten
# Push-Nachrichten (Alarm erlauben / Nachrichten aktivieren): Um
Push-Nachrichten von der App erhalten zu können, setzen Sie
einen Haken bei "Benachrichtigungen aktivieren" (Android) bzw.
stellen Sie den Schieber bei iOS entsprechend ein).
Werkseinstellung: Push-Nachrichten aktiviert
Hinweise:
# Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis diese Funktion bei iOS
vom Betreiber aktiviert wird.
# Durch den Nachrichtenservice des Betreibers kann die
Meldung unter Umständen zeitverzögert ankommen.
# Um Push-Nachrichten zu empfangen, muss bei Android an
Ihrem Smartphone/Tablet im Anwendungsmanager bei der
App OMGuard HD ein Haken bei "Benachrichtigung anzeigen"
und zusätzlich in der App unter "Informationen" auf der
Übersichtsseite unter "Benachrichtigungen" ein Haken bei
"Benachrichtigen erlauben" gesetzt sein. Bei iOS muss in den
Einstellungen des Mobilgerätes unter "Mitteilungen" bei der
App OMGuard HD "Mitteilungen erlauben" aktiviert sein. Im
Livebild muss bei Android/iOS "Aufnahme/Push" auf
"Armed" bzw. "EIN" eingestellt werden.
# E-Mail Einstellungen: Tippen Sie auf "E-Mail einstellen"
(Android) bzw. "E-Mail Adresse" (iOS), geben Sie die
erforderlichen Daten ein (Haken setzen bei "SSL nutzen"
(Android) bzw. "SSL nutzen" aktivieren (iOS) / SMTP-Server:
smtp.gmail.com / SMTP-Port: 465 oder 587 / Benutzer eingeben,
Beispiel: MaxMustermann@gmail.com (E-Mail-Adresse zum
Versenden der E-Mail) / Passwort: Passwort des
E-Mail-Accounts der Benutzeradresse eingeben / Empfänger:
E-Mail-Adresse eingeben, an welche die Benachrichtigung
gesendet werden soll), danach bestätigen Sie mit "OK". Erkennt
die Kamera eine Bewegung, wird an die gespeicherte Adresse
sofort eine E-Mail gesendet (vorausgesetzt, bei "E-Mail-
Nachrichten aktiv" auf der System-Informationsseite (s. Abb. G)
ist ein Haken gesetzt (Android) bzw. bei iOS ist "E-Mail-Alarm
aktivieren" aktiviert, s. Kapitel 11.3). Der E-Mail Versand
ist nur mit einem gmail-Konto möglich.
Werkseinstellung: keine Daten vorhanden
Hinweise:
# Das benötigte SSL-Verschlüsselungs-Protokoll wird von
einigen Providern nicht unterstützt. Richten Sie ggf. einen
kostenlosen E-Mail-Account bei gmail ein.
# Ist Ihr Benutzername ein Account bei Google, muss bei Google
unter Umständen in den Einstellungen der E-Mail-Adresse
unter "Sicherheit" der Zugriff für "weniger sichere Apps"
aktiviert sein.
# SD-Karte Einstellungen: Nachdem eine microSD-Karte eingesetzt
wurde, muss diese zuerst formatiert werden, wobei alle
10 - D
gespeicherten Daten gelöscht werden. Tippen Sie auf "SD
formatieren" bzw. "SD-Karte formatieren" und bestätigen Sie mit
"OK". Um den Ringspeicher zu aktivieren (bei voller Speicherkarte
werden die ältesten Daten automatisch überspielt), setzen Sie
einen Haken bei "SD überschreiben" (Android) bzw. aktivieren
Sie bei iOS "SD Karte überschreiben". Beachten Sie auch die
Kompatibilität (siehe "Technische Daten", Kapitel 4).
Werkseinstellung: SD überschreiben
# Allgemeine Geräteinformation: Hier finden Sie Informationen zur
Kamera und zum Speicher der eingesetzten microSD-Karte.
11. Zugriff per App
Hinweise:
# Achten Sie darauf, dass die Kamera Verbindung zum WLAN-
Router hat - die grüne Verbindungs-LED [13] leuchtet bei
Verbindung durchgehend.
# Je weiter die Kamera vom WLAN-Router entfernt platziert wird,
desto schlechter kann die Bildübertragung werden.
# Um per Internet auf die angemeldete Kamera zugreifen zu
können, muss der WLAN-Router mit dem Internet verbunden
sein.
# Um innerhalb des lokalen WLAN-Netzes auf die angemeldete
Kamera zugreifen zu können, benötigt der WLAN-Router keine
Verbindung zum Internet. In diesem Fall sind Benachrichtigungen
nicht möglich.
# Bis zu drei Anwender können zeitgleich auf dieselbe Kamera
zugreifen. Für eine optimale Leistung wird jedoch ein Zugriff
durch maximal zwei Anwender empfohlen.
# Bild- und Audio-Übertragung werden (je nach Qualität der
Verbindungen) verzögert dargestellt.
Wie bei allen Smartphones/Tablets können durch die
Inanspruchnahme einer Internetverbindung erhebliche Kosten
entstehen. Es wird daher empfohlen, einen passenden Vertrag
mit Flatrate einzurichten.
11.1 Hauptseite (s. Abb. D)
! Öffnen Sie die App "OMGuard HD". Nach kurzer Zeit erscheint
"Verbunden" [20], und das letzte Kamerabild der letzten
Anwendung ist als Standbild [21] (kein Livebild) zu sehen. Ist
keine Verbindung vorhanden ("Getrennt" erscheint als
Verbindungsangabe), dann drücken Sie auf "Aktualisieren" [27].
Hinweis:
Wurde der Sicherheitscode geändert, erscheint "Sicherheitscode
falsch". Tippen Sie dann auf "Bedienung" [25], danach auf
"Einstellungen" [22], und geben Sie unter "Sicherheitscode"
[46] den aktuellen Sicherheitscode ein, bestätigen Sie mit
"Speichern" [51] und bei Android zusätzlich mit "Ja".
Weitere Kameras anmelden
! Mit "Weitere Kamera anmelden" [26] können Sie insgesamt bis
zu acht Kameras an Ihrem Smartphone/Tablet anmelden. Gehen