SICHERHEITSHINWEISE
Vergewissern Sie sich, ob die Netzspannung mit der auf dem Etikett des Produkts angegebenen Spannung
übereinstimmt. Stecker nicht einstecken, wenn das Kabel oder die Pumpe in irgendeiner Weise beschädigt sind.
Apparat nach den Montageanleitungen zusammenbauen. Bei Anwesenheit von Kindern ist Vorsicht walten zu
lassen. Vor jedem Wartungs- oder sonstigem Eingriff an der Pumpe, ist der Netzstecker zu ziehen. Niemals mit
den Händen ins Wasser greifen, bevor nicht alle elektrischen Unterwasseranlagen ausgeschaltet sind. Bei
Beschädigung der Anschlußleitung muß die komplete Pumpe ausgetauscht oder entsorgt werden. Die
Herstellerfirma übernimmt keine Haftung für Schäden an Personen oder Dingen, diedurch die Nichtbeachtung der
vorliegenden Sicherheits-vorschriften herrühren.
Die Pumpe darf nur zusammen mit einem Fi-Schutzschalter mit einem auslösenden Nennstrom bis 30mA
betrieben werden.
Die Pumpe darf nicht trocken laufen.Max. Temperatur des Fördermediums; 35° C.
INSTALLATION
Das Teleskoprohr und die gewünschte Düse auf der Pumpe anbringen.
Die Pumpe im Wasser positionieren und das Kabel vor Beschädigung schützen; dann den Stecker einstecken.
Die Düse muß sich immer oberhalb des Wasserniveau befinden (siehe Abb. 1).
Um die Höhe des Wasserstrahl und Wasserdurchfluß zu regeln wird der Wasserhahn an der Pumpe gedreht (siehe
Abb. 2).
Mit den Pumpen SPF 1400 / SPF 1800 kann ein Wasserfall oder irgendein anderer Wassereffekt erzeugt werden,
indem man ganz einfach einen biegsamen Schlauch mit dem auf dem Teleskoprohr angebrachten Nebenschluß
verbindet (siehe Abb. 1).
Zur Einstellung der Wasserfördermenge vom Nebenschluß, wird dieser entsprechend im oder gegen den
Uhrzeigersinn gedreht: so kann man die Durchflußveränderung feststellen (siehe Abb. 3).
WARTUNG
Die allgemeine Reinigung der Pumpe muß monatlich durchgeführt werden oder immer dann, wenn sich der
Wasserfluß deutlich vermindert. Zur Reinigung des Filtermaterials, wird der obere Deckel 1 durch Anheben an
den drei außen ersichtlichen Federkeilen entfernt (siehe Abb. 4). Schwamm 2 abnehmen und in sauberem Wasser
reinigen. Zur Reinigung des drehbaren Teiles, wird der untere Deckel 3 in der angegebenen Richtung gedreht und
abgeschraubt (siehe Abb. 4). Rotor 4 durch Ziehen nach unten abnehmen und in sauberem Wasser gut spülen
(siehe Abb. 5); dann wird auch der Rotorhalter mittels einer weichen Bürste gereinigt. Alle Bestandteile sind nun
in umgekehrter Reihenfolge wieder anzubringen. Wenn das verwendete Wasserspiel nicht richtig funktioniert,
bedeutet das, daß die Löcher oder Strahlschlitze verstopft sind; in diesem Fall muß die Düse vom Rohr genom-
men und mit einer Bürste mit Wasser gereinigt werden, um die Kalkablagerungen zu entfernen. Zur Reinigung
und Wartung dürfen niemals CHEMISCHE REINIGER ODER REINIGUNGSPRODUKTE FÜR DEN HAUSHALT verwen-
det werden.
SAFETY REGULATIONS
Make sure that the voltage correspond to the one marked on the label of the product.
Do not connect plug if the cord or the pump is damaged.
Assemble the apparatus observing instructions.
Keep children away while carrying out these operations.
Before servicing the pump, disconnect the plug and make sure it is not wet: if it is, move the main disconnect
switch to "off".
Never put hands in water before having disconnected the immersed electrical devices.
In case the cords is damaged, the apparatus must not be used.
The manufacturer is not liable for damages to people or objects deriving from the non-observance of the above
safety regulations. The pump must not run dry.
INSTALLATION
Mount the telescopic pipe onto the pump and the desired sprinkler head.
3