Kamera-Bildauflösung
Kamera-Bildwinkel
Ausleuchtung
Dämmerungssensor
Sendefrequenz
Funk-Modulation
Funk-Reichweite
Betriebstemperatur
Schutzklasse
Abmessungen Gehäuse
Innenstation DVT30M
Betriebsspannung
Stromaufnahme
Lithium-Akku
Funk-Modulation
Monitor
Audio- / Video-Ausgang
Videoausgangspegel
Audioausgangspegel
micro-SDHC-Karte
max. Aufnahmekapazität in Stunden ca.:
bei Vollbild
nur der Außenstation: 18 (8GB) / 36 (16GB) / 60 (32GB)
im Quadmodus
nur Außenstation (AS):
AS +1 aktivierte Kamera: 36 (8 GB) / 72 (16 GB) / 120 (32 GB)
AS +2 aktivierte Kameras: 27 (8 GB) / 54 (16 GB) / 90 (32 GB)
AS +3 aktivierte Kameras: 18 (8 GB) / 36 (16 GB) / 60 (32 GB)
Anwendung
Betriebstemperatur
Abmessungen Gehäuse
Netzgerät Außenstation
Stromversorgung
Stromausgang
Anwendung
Netzgerät Innenstation
Stromversorgung
Stromausgang
Anwendung
6. Sicherheitshinweise
Die folgenden Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und Zufriedenheit beim Betrieb
des Gerätes. Beachten Sie, dass die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise
zu erheblichen Unfallgefahren führen kann.
Gefahr! Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden Leben,
Gesundheit und Sachwerte gefährdet.
!
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät,
Verpackungsmaterial oder Kleinteilen! Andernfalls droht Lebensgefahr
durch Ersticken!
640 x 480 Pixels
ca. 85° (horizontal), 65° (vertikal)
5 Infrarot LEDs (zur Ausleuchtung des
Nahbereichs, bis 0,8 m, bei Dunkelheit)
aktiviert IR-LEDs bei ca. 1~8 Lux
2,4 GHz
FHSS
max. 100-150 m bei freier Sicht
- 10° C bis + 40° C
IP 44
107 x 176 x 41 mm
"
5 V
DC (Netzgerät)
max. 500 mA
3,7 V, 1800 mA
FHSS
7" Touchscreen
3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse (alternativ
zur Monitorausgabe)
1 Vss / 75 Ohm
1 Vss / 600 Ohm (Mono)
max. 32 GB
45 (8 GB) / 90 (16 GB) / 150 (32 GB)
nur im Innenbereich
± 0° C bis + 40° C
198 x 122 x 22 mm
230 V ~ 50 Hz
"
12 V
DC , 1 A
nur im Innenbereich
230 V ~ 50 Hz
"
5 V
DC , 1 A
nur im Innenbereich
!
Beschädigen Sie bei Bohrarbeiten und beim Befestigen keine Leitungen
für Gas, Strom, Wasser oder Telekommunikation! Andernfalls droht
Lebens-, Verletzungsgefahr!
!
Behandeln Sie die Zuleitungen vorsichtig! Verlegen Sie diese so, dass sie
nicht beschädigt werden können und keine Stolpergefahr darstellen.
Ziehen Sie die Kabel nicht über scharfe Kanten, und quetschen oder
klemmen Sie sie nicht anderweitig ein. Andernfalls drohen Lebens- und
Verletzungsgefahr!
!
Verhindern Sie, dass die Netzgeräte mit Feuchtigkeit in Berührung
kommen und tauchen Sie die Geräte nicht ins Wasser ein! Andernfalls
droht Lebensgefahr!
!
Betreiben Sie die Geräte ausschließlich mit den mitgelieferten
Netzgeräten. Vergewissern Sie sich vor dem Netzstromanschluss des
Netzgerätes, dass der Netzstrom vorschriftsmäßig mit 230 V ~ AC, 50 Hz
und mit einer vorschriftsmäßigen Sicherung ausgestattet ist.
!
Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer
geworfen werden. Sie darf außerdem nicht aufgeladen oder geöffnet
werden. Es besteht Lebensgefahr durch Explosion!
!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall
geeignete Schutzhandschuhe.
!
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit den angegebenen
Batterietypen.
!
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
!
Entfernen Sie bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes immer die
Batterien.
!
Setzen Sie die Geräte nicht der Nähe von Feuer, Hitze oder lang
andauernder hoher Temperatureinwirkung aus!
!
Schützen Sie die Geräte vor starken mechanischen Beanspruchungen und
Erschütterungen!
!
Schützen Sie die Geräte vor starken magnetischen oder elektrischen
Feldern!
!
Verwenden Sie die Geräte nur mit den mitgelieferten Originalteilen oder
Originalzubehör!
!
Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme die
Lieferung auf Beschädigungen und Vollständigkeit!
!
Schließen Sie kein beschädigtes Gerät (z.B. Transportschaden) an. Fragen
Sie im Zweifelsfall Ihren Kundendienst. Reparaturen und Eingriffe an den
Geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
!
Ziehen Sie bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes immer die Netzgeräte
aus der Netzsteckdose.
!
Dieses System erzeugt und verwendet Funksignale. Wenn die Geräte nicht
in Übereinstimmung mit der Anleitung installiert und betrieben werden,
kann dies eine Störung anderer Geräte zur Folge haben, bzw. können diese
durch andere Geräte gestört werden. Versuchen Sie solche Störungen zu
vermeiden, indem Sie die Lage der Geräte verändern.
7. Platzierung der Geräte
Bevor Sie die Stationen montieren, planen Sie zuerst deren Montagestelle.
Überprüfen Sie von dort aus vor der Montage die Funktion der Außenstation
und die Funk-Übertragung.
D
- 5