Télécharger Imprimer la page

SuperFish X-Pro 2000 UV Notice D'utilisation page 6

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

SuperFish X-Pro 2000 UV Außenfilter
D
Sicherheit
1 Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Gebrauch sorgfältig durch.
2 Der X-Pro darf nur im Innenbereich und in aufrechter Position genutzt werden.
3 Überprüfen Sie, ob die Stromspannung auf dem Aufkleber mit der Spannung des
Stromnetzes übereinstimmt.
4 Der X-Pro ist mit Anti-Kipp-Abschaltung ausgestattet.
5 Verwenden Sie nur Aquarienwasser und keine anderen Flüssigkeiten; maximale
Wassertemperatur 40⁰C.
6 Lassen Sie den Filter niemals trocken laufen und stellen Sie sicher, dass sich immer Wasser im Inneren der Pumpe befindet.
7 Schließen Sie niemals die Ventile, wenn der Filter noch läuft, da sonst die Pumpe überhitzt.
8 Vor der Durchführung von Wartungs a rbeiten alle Geräte im Aquarium ausschalten und Netzstecker ausziehen.
9 Beachten Sie bei der Kabelführung die Abtropfschlaufe, damit kein Wasser in die Steckdose laufen kann.
10 Das Kabel kann nicht ersetzt werden, wenn es beschädigt ist. Der Filter muss in diesem Fall entsorgt werden.
11 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, senso r i s chen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unter wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung darf nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Anschließen
(Beachten Sie die Abbildungen auf Seite 2 und 7 für eine korrekte Installation)
1 Um Schmutz und andere Rückstände zu entfernen spülen Sie den Filter und alle Teile mit klarem Leitungswasser.
2 Schneiden Sie das Ausgangs-U-Rohr (blau) auf die gewünschte Länge ab; beachten Sie, dass Sie die drei O-Ringe (A2) noch montieren können. Installieren Sie die drei
O-Ringe.*
3 Verbinden Sie nun das Ausgangsrohr entweder mit dem Sprühbalken (B1) oder der Sprühdüse (B2).
4 Installieren Sie den Sprühbalken mittels der Saugnapfhalterungen im Aquarium.
5 Verbinden Sie das (ausziehbare) Ansaugrohr mit dem Eingangs-U-Rohr rot (C1), stellen Sie das Ansaugrohr auf die gewünschte Länge ein und fixieren Sie es mit den
Saugnapfhalterungen im Becken.
6 Bringen Sie die Schläuche an. Öffnen Sie hierfür die Verschraubungen, setzen Sie den Schlauch auf und drehen Sie dann die Verschraubung wieder zu (D1). Beachten Sie, dass
die Schläuche sicher und fest sitzen!
7 Installation des Oberflächen-Skimmers: Benötigen Sie diesen optionalen Skimmer nicht, so verschließen Sie die Öffnung im Rohr mit dem beiliegenden Stopfen (E1). Für
maximale Wirkung des Skimmers sollte der Wasserspiegel immer auf Höhe des Skimmer-Kopfes sein (E2).*
8 Zum Öffnen des Filters klappen Sie die 4 Klammern nach außen und oben (F1) über die Halterungen und lassen Sie sie in die Außenposition fallen (F2). Nutzen Sie den
Klappgriff im Deckel, um den Filterkopf abzuheben (F3)*. Stellen Sie sicher, dass sich alle 4 Klammern in der Außenposition und frei von den Halterungen befinden.
9 Der X-Pro wird mit Filtermedien geliefert; jedoch können Sie diese nach Belieben ändern oder ersetzen. Ersatzmatten, Aktivkohle und andere Medien (G1) erhalten Sie bei
Ihrem SuperFish-Händler.
10 Das Aquarienwasser fließt von unten nach oben durch die Filtermedien. Stellen Sie sicher, dass sich die Medienbehälter und Korbabdeckungen in der richtigen Position, mit
der Öffnung unter dem Wasserausgang der Pumpe, befinden. Dann setzen Sie den Filterkopf auf (H1).
11 Zum Schließen des Filters stellen Sie sicher, dass sich die Kopfdichtung in der richtigen Position befindet. Dann setzen Sie die Klammern wieder in die Halterungen am Kopf
ein und drücken Sie sie nach unten in Richtung des Filtertopfes. Stellen Sie sicher, dass alle 4 Klammern sicher verschlossen sind.
12 Setzen Sie nun den Schnellkupplungsanschluss ein. Stellen Sie sicher, dass sich der Klapphebel in der oberen Position befindet und dass alle O-Ringe vorhanden und korrekt
installiert sind (I1). Setzen Sie nun den Anschluss fest in die Anschlussöffnungen ein und drücken Sie den Hebel in die untere Position. Hierdurch wird der
Schnellkupplungsanschluss im Kopf gesichert und die innenliegenden Ventile geöffnet (I2).
13 Der Schnellkupplungsanschluss ist mit IN (roter Schlauchanschluss) und OUT (blauer Schlauchanschluss) für die entsprechende Wasserströmungs r ichtung markiert.
Bringen Sie die Schläuche an. Öffnen Sie hierfür die Verschraubungen, setzen Sie den Schlauch auf und drehen Sie dann die Verschraubung wieder zu (J1). Beachten Sie, dass
die Schläuche sicher und fest sitzen!
14 Starten des Filters: Falls Sie den optionalen Skimmer installiert haben, stellen Sie sicher, dass sich der Skimmerkopf beim Start des Filters unterhalb der Wasseroberfläche
befindet, bevor Sie den Schnellstartknopf betätigen. Dies verhindert, dass der Filter Luft zieht. Stellen Sie sicher, dass sich der Schnellstartknopf in der unteren Position
befindet. Ziehen Sie den Schnellstartknopf nun hoch, bis er die obere Position erreicht (K1). Dann drücken Sie ihn kräftig nach unten zurück in die untere Position (K2). Das
Aqarienwasser beginnt nun, den Filter zu füllen (Sollte dies nicht der Fall sein, prüfen Sie alle Verrohrungen und Schlauchanschlüsse auf korrekte Installation und festen
Sitz!). Schalten Sie jetzt den Filter ein, indem Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
Wartung
1 Reinigen Sie den Filter einmal monatlich oder sobald ein erheblicher Strömungsrückgang auf eine notwendige Reinigung hinweist.
2 Schalten Sie den Filter aus, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
3 Schließen Sie den Schnellkupplungsanschluss, indem Sie den Hebel nach oben klappen, und entfernen Sie den Anschluss aus dem Filterkopf.
4 Nun können Sie den Filter bequem am Klappgriff im Deckel an einen für die Reinigung geeigneten Ort tragen (Stützen Sie den Filter dabei mit der anderen Hand,
da der X-Pro 2000 zu schwer ist, um ihn einhändig zu tragen).*
5 Nutzen Sie niemals Chemikalien zur Reinigung! Stellen Sie sicher, dass Eimer, Werkzeuge und Schwämme frei von Chemikalien sind.
6 Öffnen Sie den Filter und reinigen Sie die Filterschwämme. Ersetzen Sie die Schwämme alle 2 bis 3 Monate.
7 Spülen Sie die Filtermedien nur ab, wenn es unumgänglich ist, da eine Reinigung dieser die Bakterienkulturen zerstört. Eine Reinigung oder ein Wechsel der
Filtermedien sollte schrittweise erfolgen, jeweils ein Korb im Abstand von einem Monat.
8 Aktivkohle hat eine begrenzte Lebensdauer, da sie Chemikalien und Verfärbungen absorbiert, und muss alle 1 bis 3 Monate, abhängig vom Verschmut z ungsgrad,
ausgetauscht werden. Entfernen Sie die Aktivkohle-Kassette, wenn Medikamente oder Chemikalien verabreicht werden, da diese sonst durch die Kohle
absorbiert werden.
9 Überprüfen Sie regelmäßig den Rotor, da dieser ein Verschleißteil ist. Drehen Sie hierfür die Rotorabdeckung gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie sie
(L1). Nehmen Sie den Rotor zur Reinigung und Überprüfung aus dem Gehäuse heraus (L2). Bei übermäßigem Lärm ist der Rotor verschlissen und muss ersetzt
werden. Dies wird nicht durch die Garantie abgedeckt. Ersatzrotoren erhalten Sie bei Ihrem SuperFish-Händler.
10 Bei Reinigung des Filters überprüfen und reinigen Sie auch den Dichtring. Nutzen Sie ein Schmiermittel auf Silikonbasis auf der Dichtung, bevor Sie sie wieder
einsetzen. Stellen Sie sicher, dass der obere Rand des Behälters sauber und frei von Rückständen ist, bevor Sie den Filterdeckel wieder aufsetzen.
11 Bei der Reinigung des Filters das UV-Quarzglas untersuchen und bei Bedarf reinigen, um eine optimale UV-Rückstrahlung zu gewährleisten.
12 Sie müssen die UV-Lampe alle 6000 Stunden austauschen, ca. 250 Tage, siehe Anweisungen auf Seite 7.
6
Aus Sicherheitsgründen
ON
ist der X-Pro mit einer
Anti-Kipp-Abschalt-
funktion ausgestattet,
die die UV-Lampe
abschaltet, wenn der
Filter um 30 Grad oder
mehr in eine beliebige
Richtung geneigt wird.

Publicité

loading