Lieber PIKO Gartenbahn Freund,
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine
Spur G Lokomotive aus dem Hause
PIKO entschieden haben. Wie alle PIKO
Modelle, ist auch diese Lok von unseren
Mitarbeitern mit viel Liebe zum Detail
konstruiert, sorgfältig zusammengebaut
und während der Entwicklung intensiv
getestet worden, um Ihnen maximalen
Fahrspaß und viel Freude mit der Lok zu
garantieren.
Passend zu Ihrer Lok bieten wir eine
ganze Reihe von Wagen- und
Gebäudemodellen sowie attraktives
Zubehör für Ihre Gartenbahn-Anlage an.
Schauen Sie für weitere Informationen
einfach mal in unseren ausführlichen
PIKO G Katalog, in den PIKO Webshop
unter www.piko-shop.de oder beim
Fachhändler Ihres Vertrauens vorbei
und überzeugen Sie sich von unserem
umfangreichen Sortiment.
Sollten Sie Verbesserungsvorschläge
oder positive Kritik zu Ihren
PIKO Modellen haben, können Sie
uns Ihre Eindrücke per E-Mail an
hotline@piko.de,
per Fax +49 3675/8972-50
oder per Post an
PIKO Spielwaren GmbH,
Lutherstraße 30,
96515 Sonneberg/Thüringen mitteilen
oder die Sozialen Medien nutzen, um
mit uns in Kontakt zu treten.
Herzlichen Dank für Ihren Kauf und viel
Spaß mit Ihrer PIKO Spur G BR 132.
Ihr PIKO Team
2
Das Vorbild
Die sechsachsigen dieselelektrischen
Lokomotiven der Baureihe 132
basierten konstruktiv auf der in
der Sowjetunion fü r die Deutsche
Reichsbahn entwickelten
V 300, der späteren Baureihe 130.
Aus ihr leitete man die Baureihe 131
als 100 km/h schnelle Gü t erzuglok
und die Baureihe 132 mit elektrischer
Zugheizung ab. Mit ihrer Spitzen-
geschwindigkeit von 120 km/h
wurde die BR 132 zu einer universell
einsetzbaren Schnell- und Gü t erzug-
maschine auf Hauptstrecken und
wichtigen Nebenbahnen. Robust,
zuverlässig und kaum störanfällig,
bestimmte sie wesentlich das
Bild der DDR-Eisenbahn in den
1970er- und 1980er-Jahren. Infolge
ihrer wuchtigen, kraftstrotzenden
Erscheinung zogen die roten Riesen
vor den schweren, schnellen
Zü g en des grenzü b erschreitenden
Verkehrs zwischen beiden deutschen
Staaten auch die Aufmerksamkeit
vieler Eisenbahnfreunde der
Bundesrepublik auf sich. Von 1972
bis 1983 in 709 Exemplaren geliefert,
aus denen die Deutsche Bahn mehrere
Varianten ableitete, ü b erlebten
zahlreiche „Ludmillas" bis heute.
Auch viele private Eisenbahn-
unternehmen im In- und Ausland
setzen diese Lok erfolgreich ein.
Das Modell
Das PIKO Modell ist trotz seiner
Detailtreue sehr robust und
zugkräftig. Es eignet sich für Haupt-
und Nebenbahnen, für drinnen und
draußen, denn durch die Verwendung
von speziellen Kunststoffen ist
es wetterfest und somit auch im
Freien einsetzbar. Dennoch wird der
Liebhaber keine Details vermissen.
Technik
• zwei 5-polige, kugelgelagerte
Motoren, spritzwassergeschützt
• Vier Achsen angetrieben
• Stromabnahme von 6 Rädern
mittels Radschleifer
• Zusätzlich vier federnd gelagerte
Schleifkontakte direkt auf der Schiene
• Eingebaute Gewichte zur Erhöhung
der Zugkraft
• Beleuchtetes LED-Dreilichtsignal mit
der Fahrtrichtung wechselnd weiß/
rot
• Fernlicht vorbereitet für den
Digitalbetrieb.
• Führerstandsbeleuchung
nachrüstbar
• Vorbereitet zum Nachrüsten eines
Digital- und Soundsystems
• Lautsprecheraufnahmefach
• Bügelkupplung kompatibel mit dem
LGB-System
• vorbereitet für Verdampfer
• Länge: 718 mm
• Gewicht: ca. 4.200 g
Details
• Detailliertes Gehäuse mit vielen
vorbildgerechten Gravuren
• Separat eingesetzte Front- und
Seitenscheiben
• Separat eingebaute
Inneneinrichtung mit Lokführer
• Maschinenraum-Imitation
• Teile aus speziellem Kunststoff für
den Outdoor Gartenbetrieb
• Vorbildgerechte Lackierung
• Vorbildgerechte und komplette
Beschriftung
Empfehlungen
Minimaler Radius
Die Lok kann auf Gleisen mit einem
empfohlenen minimalen Radius
von 600 mm (23.62'') laufen. Bitte
beachten Sie, dass ein längerer
Betrieb auf Kurven mit kleineren
Radien zu einem stark erhöhten
Verschleiß der Lokomotive und der
Schienen führt.