Arbeiten Mit Der Maschine; Wartung Und Pflege - Festool EHL 65 EQ Instructions De Montage Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Deutsch
7.4
Absaugung
WARNUNG
Gesundheitsgefährdung durch Stäube
► Nie ohne Absaugung arbeiten.
► Nationale Bestimmungen beachten.
Absaugung möglich mit:
Spanfangsack [4-1] (Zubehör) am Ab­
saugstutzen [4-4]
An Absaugmobil mit einem Saug­
schlauch [4-2] Ø 27 oder Ø 36 (Zubehör) am
Winkelstück [4-3]
Der Anschluss der Absaugung ist dabei auf bei­
den Geräteseiten möglich:
► Taste [4-5] kräftig nach unten drücken.
► Anschlussteil auf der gegenüberliegenden
Seite herausziehen [4].
► Mit der Taste voraus in die Gehäuseöffnung
bis zum Anschlag einführen [4B]
Durch Drehen des Winkelstücks [4-3] kann der
Spanflug beliebig gelenkt werden.
8

Arbeiten mit der Maschine

WARNUNG
Verletzungsgefahr, Beschädigung des Spi­
ralmessers
► Die zu hobelnde Fläche muss frei von Me­
tallen sein!
Atemschutz tragen!
Beim Arbeiten Elektrowerkzeug mit einer Hand
am Handgriff [4-6] führen. Andere Hand aus
dem Gefahrenbereich fernhalten.
► Gewünschte Spandicke einstellen (siehe
Kapitel
7.2
).
► Hobel mit der vorderen Hobelsohle auf dem
Werkstück aufsetzen, ohne dabei mit dem
Hobelkopf das Werkstück zu berühren.
► Hobel einschalten.
► Hobel so über das Werkstück führen, dass
die Hobelsohle plan auf dem Werkstück
aufliegt.
▷ Beim Anhobeln die vordere Hobelsohle
belasten.
▷ Beim Weiterhobeln und Aushobeln die
hintere Hobelsohle belasten.
10
8.1
Ablegen des Hobels
WARNUNG
Verletzungsgefahr
► Nur mit voll funktionsfähigem Stütz­
fuß [1-10] verwenden.
► Hobelwelle läuft nach dem Ausschalten
noch einige Sekunden nach. Warten bis die
Hobelwelle stillsteht.
Zum sicheren Ablegen hat der EHL 65 EQ am
Ende der Hobelsohle einen Stützfuß [1-10].
Wird das Elektrowerkzeug angehoben, dann
steht der Stützfuß automatisch soweit über die
Hobelsohle über, dass beim Ablegen des Ho­
bels auf einer ebenen Fläche, das Hobelmesser
die Oberfläche nicht berührt.
8.2
Fasen
Um Werkstückkanten anzufasen, ist die vordere
Hobelsohle mit einer 90°-V-Nut [1-11] ausge­
stattet. Diese V-Nut ist 2 mm tief, so dass bei
Spandicken-Einstellung 0 die Kante um 2 mm
gebrochen wird.
9

Wartung und Pflege

WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
► Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten
stets den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
► Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die
ein Öffnen des Motorgehäuses erfordern,
dürfen nur von einer autorisierten Kunden­
dienstwerkstatt durchgeführt werden.
Kundendienst und Reparatur nur
durch Hersteller oder durch Ser­
vicewerkstätten. Nächstgelegene
Adresse unter: www.festool.com/
service
Nur original Festool Ersatzteile ver­
EKAT
4
wenden! Bestell-Nr. unter:
www.festool.com/service
5
3
2
1
Zur Sicherung der Luftzirkulation müssen die
Kühlluftöffnungen im Motorgehäuse stets frei
und sauber gehalten werden.
Das Gerät ist mit selbstabschaltbaren Spezial­
kohlen ausgerüstet. Sind diese abgenutzt, er­
folgt eine automatische Stromunterbrechung
und das Gerät kommt zum Stillstand.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières