• Im Fall von Fehlfunktionen, verwenden Sie das Gerät nicht mehr und
wenden Sie sich an ein spezialisiertes Servicecenter. Versuchen Sie nicht,
das Gerät selbst zu reparieren. Alle Reparaturen müssen von einem
autorisierten Servicecenter durchgeführt werden. Unprofessionelle Repa-
ratur kann zu Schäden am Gerät, Verletzungen und Sachschäden führen.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch Nichtbeachtung der
Sicherheitsvorschriften sowie durch unsachgemäße oder nicht bestim-
mungsgemäße Verwendung dieser Anleitung entstehen.
8
BETRIEBSVORBEREITUNG
Bitte lesen Sie sich vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch. Bewahren Sie die Anleitung für die spätere Verwendung.
Nehmen Sie das Gerät und Zubehöre aus der Schachtel, entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien, Werbeaufkleber und Etiketten.
WARNUNG
Das Verpackungsmaterial (Folie, Schaumplast usw.) kann für Kinder
gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Bewahren Sie die Verpackung außer-
halb der Reichweite von Kindern auf.
Wischen Sie das Gerätegehäuse vor dem ersten Gebrauch mit einem feuch-
ten Tuch ab. Spülen Sie die abnehmbaren Teile, den Behälter, die Schneiden,
den Korb zum Kochen, die Deckel in Seifenwasser oder in der Spülmaschine
oder unter Strahl von warmen Wasser mit Feinwaschmittel ab.
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Schneiden: sie sind sehr scharf!
Lassen Sie das Gerät und seine Teile trocknen.
BEFÜLLUNG DES WASSERBEHÄLTERS
1
Entfernen Sie den Deckel des Wasserbehälters (2), indem Sie den Deckel
vorsichtig ziehen.
2
Öffnen Sie den Wasserbehälter durch Drehen den Verschlußstopfen (3)
gegen den Uhrzeigersinn.
3
Füllen Sie den Behälter mit Wasser, nicht mehr als die Strichmarke
«MAX» (280 ml), befindet auf der linken Seite des Gerätes.
4
Schließen Sie den Wasserbehälter durch Drehen den Verschlußstopfen (3)
im Uhrzeigersinn.
5
Legen Sie den Deckel (2) wieder auf.
DE
11