Bedienung
1 Münzeinwurf
2 Programmwahltaste
3 Münzrückgabe
4 Schlauchhalter
5 Abzugshebel
6 Sprühpistole
7 Düse
Münze in den Münzeinwurf
einwerfen.
Die Programmwahltasten blin-
ken.
Programmwahltaste für den
gewünschten Duft drücken.
Die gewählte Taste leuchtet.
Hinweis:
Während der Laufzeit kann die
Auswahl geändert werden.
Sprühpistole vom Schlauch-
halter abnehmen.
Düse der Sprühpistole auf das
zu beduftende Objekt richten.
Empfehlung: Duftstoff unter
die Fußmatten sprühen.
Hebel der Sprühpistole ziehen.
Zum Beenden des Sprühvor-
gangs Hebel loslassen.
Schlauch auf den Schlauch-
halter hängen.
Einstellungen
Laufzeit einstellen
Hinweis:
Die einstellbare Laufzeit gilt für den Einwurf
einer der folgenden Münzen:
– 50 Eurocent
– 50 Britische Pence
– 1 Schweizer Franken
– 1 Polnischer Zloty
– 5 Norwegische Kronen
Andere Münzen können durch den Kun-
dendienst eingestellt werden.
1 Drehknopf
4
Laufzeit pro Einheit am Drehknopf P I
bis P IV einstellen.
Möglicher Einstellbereich:
30 Sekunden bis 7 Minuten.
Frostschutz
Gerät mit Frostschutz
1 Schalter Frostschutz
2 Frostschutzheizung
Bei Temperaturen unter +5 °C Schalter
Frostschutz auf „ON" drehen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Frost. Die
Frostschutzheizung ist nur aktiv, wenn
auch der Hauptschalter in Stellung „ON" ist.
Gerät ohne Frostschutz
Bei einem Gerät ohne Frostschutz muss
bei Frostgefahr eine „Außerbetriebnahme
bei Frostgefahr" durchgeführt werden
Außerbetriebnahme
Hauptschalter auf Position „OFF" stel-
len.
Außerbetriebnahme bei Frostgefahr
Duftstoffkanister aus dem Gerät entfer-
nen und an einem frostfreien Ort lagern.
Hauptschalter auf Position „OFF" stel-
len.
Wartung und Pflege
Täglich
Münzkasette leeren (siehe „Wartungs-
arbeiten").
Füllstand der Duftstoffkanister prüfen.
Zustand Gerät allgemein prüfen.
Zustand der Schlauchleitung kontrollie-
ren.
Düse der Sprühpistole kontrollieren.
Beschädigte Teile austauschen lassen.
Wöchentlich
Gerät äußerlich reinigen.
2
-
DE
Wartungsarbeiten
Münzkasette leeren
1 Tür
2 Münzkassette
Tür öffnen.
Münzkasette herausziehen und leeren.
Gerät entlüften
Gerät in Betrieb nehmen.
Program so lange laufen lassen, bis der
Saugschlauch blasenfrei ist und Duft-
stoff an der Düse der Spühpistole aus-
tritt.
Vorgang nacheinander für jedes Pro-
gramm durchführen.
Störungshilfe
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Vor allen Arbeiten am Gerät Haupt-
schalter auf „OFF" stellen und bauseiti-
ge Spannungsversorgung trennen.
– Gerät funktioniert nicht.
Taste „STOP" leuchtet nicht.
Bauseitige Stromversorgung prüfen.
Hauptschalter auf Position „ON" stellen.
Kundendienst verständigen.
– Es wird kein Duftstoff abgegeben.
Füllstand des Duftstoffkanisters prüfen.
Düse der Sprühpistole kontrollieren.
Filter am Saugschlauch reinigen.
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
Störungen an Ihrem Zubehör beseitigen wir
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-
fern ein Material- oder Herstellungsfehler
die Ursache sein sollte. Im Garantiefall
wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-
ren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle.
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatz-
teile verwenden, sie bieten die Gewähr für
einen sicheren und störungsfreien Betrieb
des Gerätes.
Informationen über Zubehör und Ersatztei-
le finden Sie unter www.kaercher.com.