» Bei behördlicher Aufforderung Leitungswasser abzukochen, gilt dies auch für gefiltertes
Wasser. Wird das Trinkwasser wieder als unbedenklich freigegeben, muss die Filterkartusche
getauscht und alle Anschlüsse gereinigt werden.
» Für bestimmte Personengruppen (z. B. immungeschwächte Menschen, Säuglinge) wird emp-
fohlen, Leitungswasser vor dem Verzehr abzukochen. Dies gilt auch für filtriertes Wasser.
» Betriebspausen:
- ab 2 Tagen: Filtersystem mit 2 Liter Wasser spülen
- ab 4 Wochen: Filterkartusche muss getauscht werden
5. FEHLERBEHEBUNG
Fehler
kein Bezug von filtriertem Wasser
möglich
geringer Wasserdurchlass
Aquastop im Filterkopf undicht bei aus-
gebauter Filterkerze
Verschraubung undicht
Luftblasen
milchig/weißes Wasser
DE
6. ENTSORGUNG
Sind lokale Sammelstellen vorhanden, erschöpfte Filterkerzen, übrige Teile und Verpackung zur
Schonung der Umwelt dem Recycling zuführen. Geltende lokale Vorschriften beachten!
Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen.
Batterien sind durch das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Eine
Entsorgung der Batterien über den Hausmüll ist verboten. Auf schadstoffhaltigen
Batterien finden Sie die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb
für Blei.
Batterien und Akkus enthalten Schadstoffe und wertvolle Ressourcen. Jeder Verbraucher ist ge-
setzlich verpflichtet alle ge- und verbrauchten Batterien und Akkus an einer zugelassenen Sam-
melstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung
zugeführt. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder deren unmittelbarer
Nähe unentgeltlich zurückgeben. Defekte Batterien können bei einem lokalen Wertstoff-/
Recyclinghof abgegeben werden.
Batterien bitte entfernen.
Bitte entfernen Sie leicht entnehmbare Alt-Batterien und Alt-Akkus, sowie solche, die nicht vom
Elektroaltgerät umschlossen sind, vor der Abgabe aus den Geräten. Entsorgen Sie diese dann
wie oben beschrieben.
4
Ursache
Fehlerbehebung
Wasserzufuhr oder
Absperrventile prüfen und ggf.
andere Absperrventile
öffnen
geschlossen
Filterkerze nicht voll-
Filterkerze um ½ Drehung heraus-
ständig in den Filter-
und wieder bis zum Anschlag hinein-
kopf eingedreht
drehen
Durchflussrichtung – Richtungspfeil
Filterkopf falsch
am Filterkopf prüfen und ggf. um-
montiert
kehren
Systemdruck ist zu
Systemdruck prüfen
niedrig
Ablagerung von
System mit eingebauter Filterkerze
Fremd partikeln im
entlüften
Aquastop
Dichtung prüfen, bei Bedarf durch
Dichtung defekt
neue ersetzen
nicht vollständig
Entlüftung wiederholen
entlüftet
verfahrensbedingte
Bildung von Kohlensäu-
nach ca. 5 Min. verschwindet die
re, die als kleine weiße
Trübung
Blasen austritt
1. TECHNICAL DATA
Dimensions and weights
Height without bracket
mm
Height with bracket
mm
Filter cartridges Ø
mm
Counter dimensions (W x H x D)
mm
Operating conditions
Connection thread (in|out)
Nominal flow rate
l/h
Operating pressure
bar
Input water pressure
bar
Pressure loss at 180 l/h
bar
1
Water inlet temperature
°C
(min./max.)
Ambient temperature
°C
(min./max.)
Flow capacity
l/min
Flow deviation
%
Mounting position
Minimum flush volume
l
With bypass setting "2" and mounted on both sides with a 1.5-m-long DN8 hose at the inlet and outlet.
1
2. FILTER CAPACITY AND BYPASS SETTING
Total hardness
According to water quality
In °dh (German hard-
ness level)
soft
<8
medium
8 to 14
hard
15 to 21
Very hard
22 to 28
Very, very hard
>28
While the specified filter capacity is valid for defined test conditions, the actual capacity during operation
1
may be higher or lower. Replace filter when the aforementioned capacity has been reached but at least
every 12 months.
°dH = German hardness levels
Adjust on the filter head.
2
Note:
The local water hardness level must be known in order to adjust the AQA monitor and bypass.
This information can be requested from the water supplier or determined by means of a quick
test.
MP200
AQA monitor
360
–
385
–
88
–
–
80 x 47 x 30
MP200
AQA monitor
3/8" union nut
3/8" (BSP male)
(internal thread) | 3/8" external
thread
180
–
2 to 8
–
>1.2
2–8
0.60
–
+4 to +30
+4 to +30
+4 to +40
+4 to +40
–
0.8 to 15
–
+/–5
horizontal/vertical
horizontal
2
–
Bypass
MP200
settings
2
1
3
900 l
3
470 l
2
280 l
2
160 l
2
140 l
EN
5