Einbau (siehe Abb. I)
1. O-Ring aus dem beiliegenden Verschraubungsset (Typ A bzw. B) auf
den Montagestift aufsetzen.
2. O-Ring mit dem Montagestift in die Fühlerbohrung des Kugelventils
einsetzen (Montagestift dabei drehen).
3. O-Ring endgültig mit dem anderen Ende des Montagestifts positio-
nieren.
4. Befestigungsschraube
Typ A (Kunststoff) - Befestigungsschraube auf den Temperaturfühler
stecken.
Typ B (Messing) - Befestigungsschraube auf den Temperaturfühler
schieben und mit dem Kerbstift fixieren. Den Kerbstift komplett ein-
drücken und den Montagestift vom Temperaturfühler abziehen.
5. Temperaturfühler mit der Adapter-Verschraubung in das Kugelventil
einsetzen und die Befestigungsschraube handfest anziehen (2-3 Nm).
4.3 Einbau in Tauchhülse
Die Temperaturfühler für Nenngrößen DN25 oder kleiner sollten bei Neu-
installationen nur direkt eintauchend eingebaut werden.
Dies dient der höheren Temperatur-Messgenauigkeit.
5.
Impulseingang Volumenpulse
Anschluss der Volumenmessteile mit Pulseingang und bei Bedarf mit
Spannungsversorgung an die Klemmen 9 (+Vcc), 10 (Volumen Puls),
11 (- Gnd) des Rechenwerkes INFOCAL 8.
Volumen Sensor Anschluss
Vcc extern 3,6 V
Pulseingang (open collector)
Ground
Pulsfrequenz < 200 Hz
Pulsdauer > 3 msec
Impulswertigkeit in der Anzeige
"Schleife 3 - INFO" (In0)
-8-
English
Deutsch
Fühler-Kennz.
9 (+)
10
11 (-)
Français
Español