▪ Falls sich der Knethaken nicht automatisch löst, können Sie diesen mithilfe des Hakenentferners
lösen. Dazu führen Sie diesen in die Öffnung der Knethakens ein und verhaken ihn am unteren
Rand des Knethakens. Ziehen Sie den Knethaken nun vorsichtig heraus.
▪ Lassen Sie das Brot, soweit nicht abweichend im Rezept beschrieben, auf dem Kuchengitter für ca.
eine Stunde auskühlen bevor Sie es anschneiden.
Timer-Einstellung
Wenn der Backvorgang nicht sofort gestartet werden soll, ist es möglich die Timer-Funktion zu nützen.
Mithilfe der – und + Tasten lässt sich in 10-Minuten-Schritten der Zeitpunkt einstellen, an dem das
Brot fertig gebacken sein soll, die Backzeit ist also mit inbegriffen. Die maximale Verzögerungszeit
beträgt 13 Stunden.
Hinweis: Diese Funktion gibt es bei den folgenden Programmen nicht: Ultra-Schnell-Programm,
Konfitüre und Backen.
Hinweis: Verwenden Sie keine leicht verderblichen Lebensmittel wie zum Beispiel Eier oder Frischmilch
wenn Sie die Timer-Funktion verwenden möchten.
Warmhalte-Funktion
Nach Beendigung der Backzeit schaltet sich automatisch die 60-minütige Warmhaltezeit ein. Falls Sie
das Brot direkt nach dem Backen entnehmen möchten, schalten Sie den Backvorgang durch längeres
Start
Drücken der START/STOP-Taste
aus.
Stop
Memory-Funktion
Wenn die Stromversorgung während dem Backvorgang kurzzeitig verloren geht, wird dieser innerhalb
von 10 Minuten wieder gestartet, auch ohne drücken der START/STOPP-Taste
allerdings länger als 10 Minuten andauert muss der Brotbackautomat neu gestartet werden.
Nützliche Hinweise
▪ Schwere Teige: Bei schweren Teigen empfiehlt es sich die Reihenfolge zu ändern. Geben Sie zuerst
die trockenen und anschließend die flüssigen Zutaten in die Brotbackform. Falls Sie allerdings die
Timer-Funktion verwenden möchten, achten Sie bitte darauf, dass die Hefe nicht vorzeitig in Kontakt
mit den Flüssigkeiten kommt.
▪ Backmischungen: Für Backmischungen eignet sich in der Regel und soweit im Rezept nicht anders
vorgegeben, das Programm für klassisches Brot (Nr.1). Geben Sie bei Brotbackmischungen max. die im
Rezept angegebene Menge Wasser hinzu. Je nach Rezept empfiehlt es sich aber die Menge um bis zu
50 ml zu reduzieren.
▪ Bräunung: Da der Brotbackautomat vorschriftsgemäß nicht über eine Heizung im Deckelbereich
verfügt, empfiehlt es sich die stärkste Bräunungsstufe zu verwenden, wenn Sie auf eine knusprige
Konsistenz Wert legen.
▪ Eier: Bei der zusätzlichen Verwendung von Eiern muss die Flüssigkeitsmenge proportional angepasst
werden. Außerdem empfiehlt es sich die Eier zu schlagen bevor sie in die Brotbackform gegeben werden.
▪ Backraumbeleuchtung: Zum Austauschen der Glühbirne können Sie die Glasabdeckung mit einer
Münze entfernen. Bitte verwenden Sie eine Backofenglühlampe mit den folgenden Eigenschaften:
⋅
E14
⋅
Gesamtlänge 49 mm
⋅
Durchmesser Glas 22 mm
⋅
220-240 V
⋅
15 Watt
⋅
300°C
10
Reinigung und Pflege
Nach Gebrauch Netzstecker ziehen. Lassen Sie den Brotbackautomaten vor der Reinigung abkühlen.
Entnehmen Sie die Brotbackform indem Sie diese am Henkel fassen und gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Entfernen Sie anschließend den Knethaken. Falls sich dieser nicht einfach entfernen lässt,
füllen Sie die Brotbackform für ca. 30 Minuten mit lauwarmem Wasser und lassen Sie den Knethaken
darin einweichen. Nun lässt sich der Knethaken einfach entfernen. Reinigen Sie die Brotbackform
und den Knethaken mit einem feuchten Tuch, verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen. Bevor die Brotbackform erneut
verwendet werden kann muss sie vollständig getrocknet sein. Der Brotbackautomat, der Deckel bzw.
das Sichtfenster lassen sich ebenfalls am besten mit einem feuchten Tuch reinigen. Verwenden Sie
auch hierfür keine scheuernden Reinigungsmittel, da diese die Oberflächenstruktur angreifen können.
Tauchen Sie das Gehäuse niemals in Wasser. Zur einfachen Reinigung können Sie den Messbecher, den
Messlöffel und den Knethakenentferner in die Spülmaschine
geben.
Start
. Falls der Stromausfall
Brotbackform
Stop
Knethaken
Messbecher
Messlöffel
Hakenentferner
Gehäuse
spülmaschinen-
unter fließendem
feucht abwischen
geeignet
Wasser abspülbar
11