Télécharger Imprimer la page

emerio WK-122730.1 Mode D'emploi page 14

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

sich ein. Für jede Temperatureinstellung leuchten die Anzeigelampen in unterschiedlichen Farben:
Grün – 50°C, Hellblau - 70°C, Dunkelblau – 80°C, Dunkelrot - 90°C. Sobald die gewünschte Temperatur
erreicht ist, stellt sich der Wasserkocher automatisch ab und gibt zwei Töne aus.
3) Wasser erhitzen und warm halten: Den Temperaturregler drücken, um 50°C, 70°C, 80°C oder 90°C als
gewünschte Temperatur vorzuwählen. Die Warmhaltefunktion ist nicht für 100°C geeignet.
Anschließend die Ein-/Aus-Taste "
unter der gewählten Temperatur blinkt weiter. Sobald die vorgewählte Temperatur erreicht ist,
schaltet der Wasserkocher den Heizbetrieb automatisch ab. Wenn die gewünschte Temperatur das
erste Mal erreicht wurde, gibt das Gerät einen Ton aus. Sinkt die Wassertemperatur, heizt das Gerät
bis auf die gewählte Temperatur nach. Der Wasserkocher kann das Wasser bis zu 2 Stunden lang
warm halten, danach schaltet er sich automatisch ab. Um die Warmhaltefunktion erneut auszuwählen,
zuerst das Gerät mit der Ein-/Aus-Taste "
4.
Jedes Mal, wenn der Wasserkocher vom Unterteil abgenommen wird, gehen die Einstellungen verloren.
Nach dem Aufsetzen auf das Unterteil muss der Wasserkocher wieder neu eingestellt werden.
Hinweis:
1) Beim Ausgießen von Wasser aus dem Wasserkocher vorsichtig sein. Es besteht Verbrühungsgefahr durch
kochendes Wasser. Ferner darf der Deckel nicht geöffnet werden, solange das Wasser im Kocher noch heiß
ist. Wenn der Wasserkocher nicht benötigt wird, sollte die Steckdose ausgeschaltet sein. Wenn der
Wasserkocher nicht gebraucht wird, kann er auf dem Unterteil stehen bleiben.
2) Falls Sie versehentlich den Wasserkocher ohne Wasser einschalten, schaltet der Trockenlaufschutz das
Gerät automatisch aus. Tritt dieser Fall ein, muss der Wasserkocher zuerst abkühlen, bevor wieder kaltes
Wasser eingefüllt und zum Kochen gebracht wird.
3) Abhängig
vom
Luftfeuchtigkeit besteht zwischen der tatsächlichen Temperatur im Wasserkocher und der Temperatur, die
in der Anzeige steht, eine leichte Abweichung.
Das Gerät ist mit einem Teeeinsatz und Teefilter ausgestattet. Vor dem Erhitzen kann Tee in den Einsatz
gefüllt werden, um ihn zusammen mit dem Wasser aufkochen zu lassen. Wird der Teeeinsatz nicht benötigt,
kann der Teeeinsatz abgeschraubt werden.
Vor dem Gebrauch prüfen, ob der Einsatz fest arretiert ist. Auf die Vermerke achten, die auf dem Einsatz
stehen: "Open" = Teeeinsatz ist entriegelt, "Lock" = Teeeinsatz ist verriegelt)
REINIGUNG UND PFLEGE
1.
Lassen Sie den Wasserkocher bevor Sie diesen reinigen, immer zuerst herunterkühlen und trennen Sie ihn
von der Stromversorgung.
2.
Tauchen Sie den Wasserkocher oder das Kabel niemals in Wasser und lassen Sie diese Teile nie nass
werden.
Reinigung des Gehäuses:
Wischen Sie das Gehäuse mit einem weichen, feuchten Tuch oder Reinigungsmittel ab. Verwenden Sie niemals
giftige Reinigungsmittel.
Tauchen Sie den Sockel zum Reinigen niemals in Wasser oder andere Flüssigkeite und Scheuermittel, um die
Außenseite des Wasserkochers zu reinigen.
ACHTUNG: Den Wasserkocher von außen nicht mit Chemikalien, Stahl- oder Holzreinigern oder mit
Fassungsvermögen,
der
" länger drücken, um das Wasser warm zu halten. Die Anzeige
" ausschalten und anschließend die Schritte wiederholen.
Haushaltsspannung,
- 13 -
der
Umgebungstemperatur
und

Publicité

loading