• Grafische Darstellung des eingestellten Übertragungsver-
halten jedes Ausganges
• Messwert-Anzeige
Bild 11. Programmierung der Ausgangs-Messgrössen.
• Definition der Funktion der Digitalausgänge G und H
bzw. E bis H als Impulsausgang (Zähler) für die Messung
von Ah, Wh, Varh und VAh oder als Grenzwertausgang,
2 Grenzwertausgänge (G und H) lassen die Program-
mierung einer logischen Verknüpfung von bis zu je
3 Messgrössen zu.
Bild 12. Zuordnung der Grenzwerte zu Ausgängen E bis H.
Darüber hinaus lassen sich folgende Zusatzfunktionen
ausführen:
• Der Netz-System-Check
• Anzeige der Messwerte auf dem Monitor des PC's
• Simulation der Ausgänge
• Ausdrucken von Typenschildern
6.3 Betrieb der Digitalausgänge
Die Digitalausgänge sind passiv und von allen anderen Kreisen
durch Optokoppler galvanisch getrennt.
Für den Betrieb ist eine zusätzliche Hilfsenergie-Versorgung
im Ausgangskreis erforderlich.
Beim DMT-1024 sind die Ausgänge
7004-00075-A Rev --.indd
DMT-1042 die Ausgänge
«Elektrische Anschlüsse»).
Externe Hilfsenergie:
Ausgangsstrom:
DMT-10xx
Bild 13. Prinzipschaltung für den Betrieb der Digitalausgänge.
7. Änderung der Analogausgänge
Möglichkeiten zur Änderung der Analogausgänge gehen aus
Tabelle 1 hervor.
Tabelle 1:
Aufgabenstellung
Aktuellen Endwert des Gerätes
von z.B. 20 mA auf 10 mA
ändern (Bei Änderungen von
tieferen Werten auf höhere
ist immer eine Hardware-
Anpassung erforderlich)
7.1 Ohne Hardware-Anpassung
Zur Umprogrammierung wird die PC-Software für DMT-10xx
(Bestell-Nr. DMT-CONFIG) und ein Programmierkabel (Bestell-
Nr. DMT-CABLE) benötigt. Die aus der Änderung result-
ierende reduzierte Genauigkeit lässt sich durch Ausdrucken
eines Typenschildes ermitteln, siehe Bilder 14 und 15.
Bild 14. Typenschild-Beispiel (vom
E, F, G, H und beim
gedruckt) mit aktuellem Ausgangswert 20 mA, Genauigkeitsklasse
0,25 c.
Page 12 of 36
G und H belegt (siehe Abschnitt
8 ... 40 V
ON 10 ... 27 mA
OFF ≤ 2 mA
+
DME4
–
Bei einem Eingriff in das Gerät erlischt der
Garantieanspruch!
400kV/400V
1000/1.0A
| 0.25c |
A
15+ 16–
P
0W
0.0mA
500W
20.0mA
0.25c
19+ 20–
C
|
|
I1
0.000A
0.0mA
0.500A
20.0mA
1.0
G
23+ 24–
|
|
P
5000
/ kWh
R
+
–
Lösungsweg
Umprogrammierung
per Software ohne
Hardware-Anpassung,
jedoch mit reduzierter
Genauigkeit
(siehe Abschnitt 7.1)
50Hz
3N~
0.25c
B
17+ 18–
|
|
U1N
215V
0.0mA
240V
20.0mA
.15+0.03c
21+ 22–
D
|
|
F
49.5Hz
0.0mA
50.5Hz
20.0mA
0.25
H
25+ 26–
|
|
I1<
0.225A
ON
U1N>
233V
Ydel=0s
F>
50.0Hz
OR
PC-Software
DMT-CONFIG
5/28/10