Anweisung Zum Gebrauch; Montage Des Schutzschildes; Hinweis Zum Gebrauch Des Akkus - Merox GARDEN MAH 20-51 LI Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7) Sicherheitshinweise für Heckenscheren:
- Halten Sie alle Körperteile vom Schneid-
messer fern. Versuchen Sie nicht, bei lau-
fendem Messer Schnittgut zu entfernen
oder zu schneidendes Material festzuhal-
ten. Entfernen Sie eingeklemmtes Schnitt-
gut nur bei ausgeschaltetem Gerät. Ein
Moment der Unachtsamkeit bei Benutzung
der Heckenschere kann zu schweren Verlet-
zungen führen.
- Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei
stillstehendem Messer. Bei Transport oder
Aufbewahrung der Heckenschere stets
den Schutzköcher aufziehen. Sorgfältiger
Umgang mit dem Gerät verringert die Verlet-
zungsgefahr durch das Messer.
- Halten Sie das Gerät an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausfüh-
ren, bei denen das Einsatzwerkzeug ver-
borgene Stromleitungen treffen kann. Der
Kontakt mit einer spannungsführenden Lei-
tung kann auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
Weitere Sicherheitshinweise für Heckenscheren
- Bevor Sie mit dem Heckenschneiden beginnen, su-
chen Sie die Hecke nach verborgenen Objekten, z.
B. Drahtzäunen, ab.
- Halten Sie die Heckenschere richtig, z. B. mit beiden
Händen, wenn zwei Handgriffe vorhanden sind.
- Die Heckenschere, wurde zum Schneiden von He-
cken und Sträuchern entwickelt Dieses Gerät ist nicht
für den gewerblichen Einsatz vorgesehen.
- Nach längerem Gebrauch können zugängliche Me-
tallteile und Zubehörteile sehr heiß sein.
- Setzen Sie das Werkzeug niemals Regen oder
Feuchtigkeit aus.
- Die Heckenschere wird während des Arbeitens warm.
Dies ist normal und kein Hinweis auf eine Fehlfunk-
tion.
- Bereiten Sie sich auf die Arbeit vor. Versichern Sie
sich, dass die Heckenschere korrekt zusammen-
gebaut und wie in dieser Gebrauchsanweisung be-
schrieben für den Gebrauch vorbereitet ist.
- Starten Sie die Heckenschere. Schalten Sie die He-
ckenschere niemals an, wenn der Handschutz fehlt.
- Versichern Sie sich, dass Griffe und Sicherheitsschutz
angebracht sind. Die Heckenschere darf auf keinen
Fall verwendet werden, wenn etwas fehlt oder um-
gebaut wurde.
- Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder bei gutem künst-
lichem Licht.
- Das Messer darf niemals in die Nähe von Menschen
oder Tieren gebracht oder auf sie gerichtet werden.
- Halten Sie Ihre Hände von den laufenden Messern
fern.
- Achtung: Das Messer läuft noch kurze Zeit nach,
wenn die Heckenschere ausgeschaltet wurde.
- Dicke Äste usw. vor dem Schneiden entfernen.
- Bei der Arbeit nicht laufen.
- Achten Sie auf sicheren Stand, insbesondere an Ab-
hängen und bei Verwendung einer Stehleiter.
- Arbeiten Sie an Abhängen schräg, niemals auf und
ab. Beim Richtungswechsel an Abhängen äußerst
vorsichtig sein.
- Versuchen Sie nicht, zu dicke Zweige zu schneiden.
- Die Heckenschere darf nicht bei feuchtem Wetter
oder Regen verwendet werden.
- Prüfen Sie das Messer regelmäßig, und ersetzen Sie
ein beschädigtes Messer sofort.
- Bewahren Sie das Elektrowerkzeug nicht im Freien
und nicht in Reichweite von Kindern auf.
- Gestatten Sie Kindern nicht den Gebrauch der He-
ckenschere.
- Tragen Sie beim Gebrauch der Heckenschere immer
kräftige Arbeitshandschuhe.
- Benutzen Sie das Gerät nicht bei schlechten Wetter-
bedingungen, besonders dann nicht, wenn Gewitter-
gefahr besteht.
- Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.

7. Anweisung zum Gebrauch

Schere nicht bei Regen und zum Schneiden
nasser Hecken verwenden!
Handschuhe, Gehörschutz und Schutzbrille:
Zum Gebrauch der Heckenschere sollten Sie un-
bedingt Arbeitshandschuhe, einen Gehörschutz
und eine Schutzbrille tragen.
Montage des Schutzschildes (Abb. 1)
Den beiliegenden Schutzschild (3) über den Messer-
balken schieben und dann mittels je einer Schraube
von beiden Seiten gemäß Abb. 1 auf dem Gehäuse
befestigen.

Hinweis zum Gebrauch des Akkus

1. Der AKKU ist im Auslieferzustand nicht geladen - vor
Inbetriebnahme den AKKU erst vollständig laden.
(siehe Punkt 8 - Laden des Akkus)
2. Der Akku darf niemals geöffnet werden.
3. Werfen Sie alte oder defekte Akkus niemals
ins Feuer - EXPLOSIONSGEFAHR!
4. Schließen Sie das Ladegerät nur an die auf dem
Typschild angegebene Netzspannung an.
5. Verwenden Sie nur den Original Akku.
6. Akku niemals mit Ladegerät eines anderen Herstel-
lers laden. Dies kann zum Defekt des Akkus oder
auch durch Überhitzung zu körperlichen Schäden
führen.
DE-7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières