Photovoltaik; Steuerungen Der Umwälzpumpe; Steuerung Der Zusätzlichen Externen Heizquelle; Gebrauch - Olimpia splendid SHEPRA TOWER S2 Instructions Pour L'installation, L'emploi Et L'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6.3 - PHOTOVOLTAIK

Das Innengerät verfügt über zwei Eingänge für den Anschluss an ein Photovoltaiksystem.
Parameter "ADDR341"
0 = deaktiviert
1 = aktiviert
Sind einer oder beide FTV-Eingänge geschlossen, kann der Energiespeicher automatisch forciert und das
Innengerät aufgefordert werden, mehr zu heizen (im Heizmodus oder bei der Erzeugung von Sanitärwasser)
oder mehr zu kühlen (im Kühlbetrieb)
Parameter "ADDR347" Delta Wasser Kühlung
Parameter "ADDR348" Delta Wasser Heizbetrieb
Parameter "ADDR349" Delta Sanitärwasser
6.4 - STEUERUNGEN DER UMWÄLZPUMPE
Während der Installation kann der Pumpenbetrieb über das Fenster auf dem Display „Pumpen" 15 Minuten
lang forciert werden; Auf diese Weise wird die Entlüftung zum Abschluss des Füllzyklus der Wasseranlage
erleichtert.
Je nach Anlagenbedürfnissen gibt es verschiedene Betriebsmodi der Umwälzpumpe:
- Dauerbetrieb der Pumpe (Parametereinstellung ADDR221=OFF=0)
- Abschalten bei Erreichen der gewünschten Temperatur (Parametereinstellung ADDR221=ON=1) und
alle ADDR237 Minuten eine einminütige Überprüfung (Parametereinstellung ADDR237=10 Minuten, die
Pumpe wird alle zehn Minuten eine Minute lang aktiviert).
Es gibt eine Anti-Blockier-Funktion der Pumpe der Anlagen und des ACS-Kreises während das System auf
Standby steht oder der Sollwert erreicht ist; bei Parametereinstellung ADDR221=ON=1 wird die Pumpe alle
ADDR222 Stunden für ADDR223 Sekunden aktiviert).
Oben genannte Parameter können über das Fenster Service eingestellt werden.
6.5 - STEUERUNG DER ZUSÄTZLICHEN EXTERNEN HEIZQUELLE
Im Heizmodus oder bei der Erzeugung von Sanitärwasser wird die Wärmepumpe bei Parametereinstellung
ADDR226=ON=1 durch die Aktivierung eines Ausgangs für die Freischaltung einer externen Heizquelle
ersetzt, wenn die Außentemperatur unter ADDR227 Grad Celsius liegt.

7 - GEBRAUCH

7.1 - ERZEUGUNG VON WARM- UND SANITÄRWASSER
Während der Erzeugung von Warm- und Sanitärwasser mit der Haupt-Wärmepumpe erbringt das System
die maximale Leistung, um der Anfrage nach Warm- und Sanitärwasser schnell nachzukommen.
Die Anfrage nach Sanitärwasser kann auf folgende Weisen erfolgen:
• Über den Kontakt DHW/L und durch Einstellung des Parameters ADDR228=1; Auf diese Weise den
externen Thermostat auf eine Temperatur unter 70°C einstellen.
• Über einen Temperatursensor im Warm- und Sanitärwassertank bei Einstellung von Parameter ADDR228=2;
Auf diese Weise wird der Sollwert von Parameter ADDR210 bestimmt.
Bei Parameter ADDR228=0 wird die Erzeugung von Warm- und Sanitärwasser deaktiviert.
Bei Parameter ADDR238 kann der Hysteresezyklus der Temperatursteuerung des Sanitärwassers bearbeitet werden.
Der im Lieferumfang des Innengeräts enthaltene Temperatursensor T3 muss stets in den Warm- und
Sanitärwassertank eingesetzt und angeschlossen sein.
DE - 38

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières