deutsch
Zündkerze einbauen
Zur Vermeidung von Funkenbildung
und Brandgefahr
Bei einer Zündkerze mit separater
Anschlussmutter (1) unbedingt die
Anschlussmutter auf das Gewinde
drehen und fest anziehen.
Zündkerze einbauen
N
Zündkerze eindrehen
N
Zündkerzenstecker mit der Kappe
fest auf die Zündkerze drücken
Sollte sich die Kappe beim Abziehen
vom Zündkerzenstecker gelöst haben,
dann:
N
Kappe bis zum Anschlag auf den
Zündkerzenstecker drücken
22
Motorlaufverhalten
Ist trotz gereinigtem Luftfilter und
korrekter Vergasereinstellung das
Motorlaufverhalten unbefriedigend,
kann die Ursache auch am
Schalldämpfer liegen.
1
N
Schalldämpfer auf Verschmutzung
(Verkokung) überprüfen lassen
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim STIHL
Fachhändler durchführen zu lassen.
Anwerfvorrichtung
Zur Erhöhung der Lebensdauer des
Anwerfseils nachfolgende Hinweise
beachten:
N
Seil nur in der vorgeschriebenen
Ausziehrichtung herausziehen
N
Seil nicht über die Kante der
Seilführung schleifen lassen
N
Seil nicht weiter als beschrieben
herausziehen
N
Anwerfgriff entgegen der
Ausziehrichtung zurückführen, nicht
zurückschnellen lassen – siehe
"Motor starten / abstellen"
Ein beschädigtes Anwerfseil sollte
rechtzeitig beim Fachhändler
ausgetauscht werden. STIHL empfiehlt
Wartungsarbeiten und Reparaturen nur
beim STIHL Fachhändler durchführen
zu lassen.
FS 40, FS 40 C, FS 50, FS 50 C