7. Betrieb
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam. Vergewissern Sie sich, dass alle Verpackungen des
Produkts entfernt wurden. Beachten Sie die Netzspannung, bevor Sie das Gerät einstecken. Die Spannung
der Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
a) Integrierte Staubabsaugung mit Mikrofilter
• Siehe Abbildung A.
• Verwenden Sie das Gerät immer mit der eingesetzten Staubbox (2). Das
Einatmen von Staub ist gesundheitsschädlich.
• Setzen Sie die Staubbox (2) auf den Filteranschluss (5).
b) Staubbox entleeren
• Siehe Abbildungen C, D und E.
• Zum Entleeren der Staubbox (2) ziehen Sie die Staubbox ab.
• Nehmen Sie den Filterdeckel (6) ab, wie in Abbildung D gezeigt.
• Nehmen Sie das Filterelement (7) vom Staubbehälter (8) ab.
• Reinigen Sie das Filterelement (7) und den Staubbehälter (8) mit einer
weichen Bürste.
c) Schleifblatt wechseln
• Siehe Abbildung B.
• Zum Abnehmen des Schleifblatts (3) fassen Sie es an einer Spitze und
ziehen es von der Schleifplatte (4) ab.
• Achten Sie darauf, dass die Ausstanzungen im Schleifblatt (3) mit den
Bohrungen an der Schleifplatte (4) übereinstimmen.
• Setzen Sie das Schleifblatt (3) an einer Seite der Schleifplatte (4) bündig
an.
• Legen Sie das Schleifblatt auf die Schleifplatte und drücken Sie es gut fest.
• Zum Abnehmen des Schleifblatts (3) fassen Sie es an einer Spitze und
ziehen es von der Schleifplatte (4) ab.
d) Ein-/Ausschalten
• Siehe Abbildung A.
• Schieben
Sie
zur
Ein-/Ausschalter (1) in die EIN-Position „I".
• Um das Werkzeug auszuschalten, schieben Sie den Schalter (1) in die
AUS-Position „0".
Inbetriebnahme
des
Werkzeugs
den
Abb. B
Abb. C
6
8
Abb. D
Abb. E
8
3
2
7
11