Betrieb; Düsen Abdecken; Ein-/Ausschalten - TOOLCRAFT T-HLP 2000 W Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8. Betrieb

a) Düsen abdecken
Verletzungsgefahr! Erst wenn sich das Gerät abgekühlt hat
und vom Stromnetz getrennt wurde, darf der Düsenvorsatz
gewechselt werden.
• Die Fensterschutzdüse (H) schützt Fensterglas zum Beispiel vor einer
übermäßigen Erwärmung, indem sie den Luftstrom umlenkt.
• Die Reduzierdüse (I) produziert einen gezielten Luftstrom, der zum
Verformen von Kunststoffen verwendet werden kann.
• Die Reflektordüse (J) produziert einen flachen Luftstrom, der zum
Auftauen eingeforener Wasserleitungen verwendet werden kann.
Vor dem Einschalten kontrollieren!
Verletzungsgefahr! Das Gerät darf nur in Betrieb gesetzt werden,
wenn keine Fehler gefunden wurden. Bevor das Gerät wieder
eingesetzt wird, müssen alle defekten Teile ersetzt werden.
• Prüfen Sie den sicheren Zustand des Geräts:
- Achten Sie darauf, dass die Lufteinlassöffnungen nicht blockiert sind.
- Überprüfen Sie alle Teile, um sich zu vergewissern, dass Sie genau
passen.
- Kontrollieren Sie, ob sichtbare Defekte vorliegen, z. B. defekte Teile,
Risse o. ä.
b) Ein-/Ausschalten
Gefahr von Produktschäden! Halten Sie stets einen Abstand von
mindestens 25 mm zwischen der Düse und der zu behandelnden
Fläche ein.
Gefahr von Produktschäden! Das Gerät darf auf keinen Fall
mit den Lufteinlassöffnungen nach unten zeigend verwendet
werden. Verunreinigte Luft könnte angesaugt werden.
Verletzungsgefahr! Verwenden Sie den Ablageständer (F) zum
Absetzen des Geräts. Legen Sie das Gerät nicht auf entzündliche
Flächen ab.
• Bringen Sie die jeweilige Düsenkappe an. (Abb. 2)
• Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter (E) auf I, auf II oder auf III. Mit dem Ein-/
Ausschalter (E) können Sie eine andere Gebläsestufe und verschiedene
Temperaturkombinationen wählen. (Abb. 3)
10
Abb. 2
stop
Ⅰ: 50
o
C
Kaltluft
120-550L/min
Ⅱ: 50-630
120-550L/min
Ⅲ: 50-630
550L/min
stop
Abb. 3
o
C
o
C

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1582584

Table des Matières